- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: wer hat Erfahrung mit XBee Modulen für Arduino?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    es kann ruhig abwechselnd erfolgen, aber ich muss wenigstens abwechselnd erst Steuerbefehle von RC-> Robi senden und dan Daten von Robi->RC zurückerhalten, die dann auf der RC auf Display angezeigt werden (RC==Fernbedienung). Insgesamt muss dies ca. alle 50ms möglich sein.
    kA ob man dazu halb- oder voll-duplex braucht.

    mit dem Konfigurieren etc. kenne ich mich nicht aus, deshalb schrieb ich ja:
    Am besten wären vorkonfigurierte Module, die
    - bereits auf einander fertig gepairt sind,
    - und auch sonst so weit vorkonfiguriert, dass man sie nur verkabeln muss,
    - Sketch mit lib #includen,
    - und dann sofort per Serial von einem zum anderen Arduino (und dann wieder zurück) Daten versenden kann, so, als wären beide mit einem seriellen Kabel über RX2/TX2 verbunden.
    plug-and-play eben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    es kann ruhig abwechselnd erfolgen, aber ich muss wenigstens abwechselnd erst Steuerbefehle von RC-> Robi senden und dan Daten von Robi->RC zurückerhalten, die dann auf der RC auf Display angezeigt werden (RC==Fernbedienung). Insgesamt muss dies ca. alle 50ms möglich sein.
    Ich würde sagen das sollte möglich sein(Also Halb-Duplex). Aber ob es jetzt 5 50 oder 200ms kann ich nicht sagen.
    | Mfg |
    | McGrizzly123 |

  3. #3
    HaWe
    Gast
    200ms wäre deutlich zu langsam, aber 100$ für ein Paar sind ja auch nicht wirklich billig
    https://store.3drobotics.com/products/3dr-radio-set

    - sagtest du nicht, bei Ebay gibt's die billig?
    Oder welcher deutsche Lieferant hat die billiger?
    Die 3DR-Modul-Paare bei Ebay (meist aber 1x USB dabei, was ich nicht brauchen kann) kosten ja nur um die 20 EUR.
    Und wie gesagt, fertig vorkonfugiert ist wichtig. ohne diese komischen AT-Dinger.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    http://www.ebay.de/itm/433MHz-Teleme...item418f17aa1e

    Wäre einzeln, kommt aber aus China (dauert ein 2-5 Wochen).

    Hab aus China auch ein Voll_Duplex Modul gefunden (Version 2, da wäre der Vorteil wie man hier sieht, dass beide Module sowohl USB als auch UART haben.

    Und zu den AT Kommandos:
    Es ist sehr einfach:
    1. Einfach "AT" an das Modul senden (Antwortet mit "OK")
    2. Dann das Kommando z.B. "ATI3" senden -> zeigt die Frequenz des Moduls an, in dem Fall 433Mhz
    3. Um wieder in den normalen Modus zu kommen einfach "ATO" senden und fertig
    | Mfg |
    | McGrizzly123 |

  5. #5
    HaWe
    Gast
    danke, scheint ja 1 Paar zu sein, allerdings die Kabel machen mir Sorgen (ich brauche ja nur Jumper-Kabel als Verbinder, es ist aber wieder USB dabei):

    Package list:

    - Module X 2pcs
    - Antenna X 2pcs
    - cables x 1 set
    - plastic shell x 1set
    aber
    - was ist "Version 2" ?
    - wie "sende ich AT an das Modul" ?
    - und wo steht "voll duplex" ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Mcgrizzly123
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    142
    - was ist "Version 2" ?
    Diese Version hat auf beiden Seiten sowohl USB als auch UART. D.h. Beide kann man direkt am Arduino anschließen.

    wie "sende ich AT an das Modul" ?
    Über UART, genauso wie man Daten sendet über Tx, Rx.

    und wo steht "voll duplex" ?
    Dual - Voll-Duplex , Singel - Halb-Duplex
    | Mfg |
    | McGrizzly123 |

  7. #7
    HaWe
    Gast
    aaaha.
    und du meinst, das klappt 100%ig?
    bisher habe ich noch nie - aber wirklich: noch nie! - Hardware auf Arduinos zum Laufen gekriegt (schon gar nicht mit dem 3.3V/5V Signal-Level-problem von AVR und DUE), wenn es nicht von vornherein fix und fertig vorkonfiguriert war und sofort auch die passenden libs mitgeliefert wurden. Weder Displays, noch die Pixy Cam, noch den MPU-6050, noch Bluetooth, noch WiFi. Zum low level Hardware programmieren bin ich wirklich nicht in der Lage.
    Daher sollte eigentlich auch diesmal alles alles fix und fertig sein, und daher will ich auch keine AT Befehle verwenden müssen.
    Einstecken, ein paar Kabel stecken, libs #includen, Serial-Befehle versenden so wie hier, nur dann automatisch eben kabellos per XBee oder 3d-Radio:

    Code:
    void setup()
    {
      // start serial port at 9600 bps:
      Serial.begin(9600);
      while (!Serial) {
        ; // wait for serial port to connect. Needed for Leonardo only
      }
    
      pinMode(2, INPUT);   // digital sensor is on digital pin 2
      establishContact();  // send a byte to establish contact until receiver responds
    }
    
    void loop()
    {
      // if we get a valid byte, read analog ins:
      if (Serial.available() > 0) {
        // get incoming byte:
        inByte = Serial.read();
        // read first analog input, divide by 4 to make the range 0-255:
        firstSensor = analogRead(A0) / 4;
        // delay 10ms to let the ADC recover:
        delay(10);
        // read second analog input, divide by 4 to make the range 0-255:
        secondSensor = analogRead(1) / 4;
        // read  switch, map it to 0 or 255L
        thirdSensor = map(digitalRead(2), 0, 1, 0, 255);
        // send sensor values:
        Serial.write(firstSensor);
        Serial.write(secondSensor);
        Serial.write(thirdSensor);
      }
    }
    
    void establishContact() {
      while (Serial.available() <= 0) {
        Serial.print('A');   // send a capital A
        delay(300);
      }
    }

  8. #8
    HaWe
    Gast
    vllt kennt sonst jemand Xbee oder 3DR Module, die 100% für Arduino-Gebrauch (3.3V + 5V level kompatibel) vorgesehen sind?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    welche reichweite wird benötigt?
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  10. #10
    HaWe
    Gast
    ich sehe Programmieren allgemein durchaus wie Schachspielen.
    Ich kann einigermaßen schachspielen, und sogar auch ein Schachprogramm schreiben, aber ich kann kein Schachbrett herstellen, und keine Figuren schnitzen, und auch keine Schachuhr bauen.

    Auch das Auto ist ein gutes Beispiel:
    Ich kann ja durchaus in Standard (ANSI) C programmieren, das ist mein "Standard-PKW-Führerschein".
    Auch zum Autofahren muss ich aber nicht die Sicherheitsgurte einbauen und die Autoelektrik zusammenbauen und auch nicht die Autoelektronik samt Zündung, Radio und ABS programmieren, bevor ich losfahren kann.

    Daher muss ich erwarten können, daß ich mit einem gekauften Schachspiel auch sofort spielen kann ohne erst noch die Figuren zurechtzuschnitzen und die Quadrate auf dem Brett verlegen und alles noch bemalen zu müssen - und wenn ich ein neues Auto kaufe, muss ich mich auch reinsetzen und losfahren können, wenn ich es beim Händler abhole. So einfach ist das.

    Und genau deshalb habe ich nach einem Teil gesucht, dass man nur auspacken und anschließen muss, um dann sofort loszulegen. Aber nicht solche beknackten Tools noch brauche, die erst noch ein halbes Jahr Vorarbeiten in Anspruch nehmen.

Ähnliche Themen

  1. Funkmodul [Erfahrung mit XBee]
    Von Quadro24 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.08.2014, 09:00
  2. Arduino xbee
    Von Andri im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 14:58
  3. ASURO + XBee + Arduino
    Von DEAF BOY im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 12:45
  4. Arduino Uno LED blinkt mit Xbee Pro S1 und Shield
    Von BEADG im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 09:37
  5. Verkaufe Xbee Devkit mit Xbee Modulen
    Von zwieblum im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.10.2012, 09:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests