Elkos habe ich nicht verpolt.
Nur beim Poti bin ich mir nicht sicher.
Ich fahre nochmal zu Conrad und hole neben neuen teilen auch ein Schätzeisen.
Ist mein umgeschriebener Plan ebenfalls richtig?
Elkos habe ich nicht verpolt.
Nur beim Poti bin ich mir nicht sicher.
Ich fahre nochmal zu Conrad und hole neben neuen teilen auch ein Schätzeisen.
Ist mein umgeschriebener Plan ebenfalls richtig?
Poti ist ungepolt. Grundsätzlich sind nur 2 Anschlüsse wichtig. Einer von den beiden nebeneinanderliegenden und der einzelne (schleifer). Wenn man nur 2 Anschlüsse benötigt schließt man es aber so an wie ich es gezeichnet habe. Wenn du die die beiden Anschlüsse vertauscht ändert sich nur die Richtung, also ob die Drehzahl höher wird oder niedriger (bei z.b. Drehen im Uhzeigersinn).
Ich würde zuerst nur den Bereich um den Spannungsregler in Betrieb nehmen, anschließend den ne555 und wenn alles funktioniert den Schrittmotor + Treiber.
MfG Hannes
yo, hab mir auch n meßgerät für Blöde geholt. Und werde Schritt für Schritt vorgehen, wie du beschreibst, dann mit ner LED testen.
Ich danke euch!
Bei der Led vergiss den Vorwiderstand nicht. So ca. 200 bis 500 Ohm. Wenn du superhelle nimmst kannst du noch weiter rauf gehen.
MfG Hannes
ups
habe eben mal ne Led an den 5V Ausgang gehalten und der Spannungsregler wird dann mächtig heiß.
Weil ich den Vorwiderstand vergaß?
Die leds sind irgendwelche
Die LEDs sind dann (vermutlich) kaputt. Der Regler sollte es überlebt haben, da dieser den Strom begrenzt. Die sind fast unverwüstlich.
MfG Hannes
soooo, die Led blinkt -regelbar übers Poti von langsam bis sehr schnell.
Am "Stepkabel" gehts aber nur bis ca 2,5 Volt.
Muß jetzt alles richtig sein?
Geändert von BloedmannseinGehilfe (29.08.2015 um 19:57 Uhr)
Lesezeichen