- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 124

Thema: SUCHE: simpleste Standalone Schrittmotorsteuerung -eine(!) Drehzahl, leise// tmc2100?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wichtig ist bei den Bauteilen hauptsächlich die Spannung. Je nachdem wo die Schaltung montiert ist könnte die Temparatur eine Rolle spielen. Kondensatoren sollten nicht direkt an Wärmequellen sein (Spannungsregler die warm werden, Leistungshalbleiter,...), bei dir ist das aber kein Problem. Außerdem sollten die Kondensatoren so nah an die Bauteile die diese benötigen, das habe ich im Plan aber optisch zusammengefasst (z.B. C1-C4 an V1; C5, C7 und C8 an V2; C6 und C9 an V3).

    Für C1 ist eigentlich egal was du nimmst, es sollte nur nicht kleiner als C4 sein. Du kannst genauso 2200µF nehmen (wird dann aber größer). Nimm was sich vom Platz ausgeht und du günstig bekommst. Du wirst vermutlich ein Schaltnetzteil nehmen, da sind auch schon Kondensatoren verbaut. Der C1 dient nur dazu das die Steuerung nicht aussetzt wenn der Motor anläuft (kurzzeitige Spannungseinbrüche).

    Spannungsfestigkeit würde ich immer darüber nehmen, damit du nicht zu sehr am Limit bist. Bei den 5V würde ich einen Kondensator mit 10V oder aufwärts nehmen und bei den 24V über 30V (auch hier gilt nimm was günstig ist). Bei C9 kannst du Low ESR Kondensatoren nehmen, ist aber nicht unbedingt nötig, sind auch teurer als normale.

    Netzteil würde ich eines nehmen mit ca. 1A, damit du noch ein wenig Reserve hast.

    Wenn du ein Schaltnetzteil verwendest haben die einen Überstromschutz (die begrenzen den Strom). Ich würde die Sicherung nur für die Steuerung einbauen, wenn du unbedingt willst. Welche Sicherung du nehmen musst würde ich messen. Ich würde die Schaltung aufbauen (fix und fertig) und dann die Stromaufnahme des Steuerteils messen. Danach wählst du die Sicherung (gemessenen Wert und dann die nächste Größe).
    Den Kühlkörper würde ich nicht ankleben. Obwohl es nicht nötig ist kannst du den Spannungsregler anschrauben. Somit könntest du im Fehlerfall (es kann immer etwas passieren) die Teile einfach tauschen. Kleben nur im Notfall

    Ob die Schaltung so richtig ist habe ich nicht kontrolliert. Die 100nF Kondensatoren müssen aber näher an die Bauteile. Ich würde es so machen wie ich es skizziert habe (PDF letzte Seite). Der 100nF Kondensator vom Motortreiber ebenfalls so nah als möglich an den Treiber und der Strom sollte "über den Kondensator fließen", so wie ich es beim Spannungsregler gemacht habe. Temparatursicherung brauchst du nicht.

    Die Zusatzschaltung verbindest du mit dem EN Eingang des Motortreibers. Du musst aber die Verbindung zu GND entfernen. Wie du den AMV berechnest findest du hier http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0310131.htm

    MfG Hannes
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Benötige eine Schrittmotorsteuerung für 8 Nema 17 Schrittmotoren.
    Von res1 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:42
  2. Suche Standalone Programmer
    Von felack im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 13:02
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 20:58
  4. Eine Farbe für je einen Drehzahl Bereich
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.02.2008, 17:17
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2004, 19:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress