- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 124

Thema: SUCHE: simpleste Standalone Schrittmotorsteuerung -eine(!) Drehzahl, leise// tmc2100?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Mir hilft es manchmal, sich elektronische Bauteile analog zu Teilen aus der Pneumatik oder Hydraulik zB. vorzustellen. Ein Widerstand wäre dabei eine Drossel, eine Induktivität ein langes Rohr in dem die Trägheit des Fluids wirkt und ein Kondensator ist wie ein Tank, der Fluid aufnehmen kann. Der Fluidstrom entspricht dann dem elektrischen Strom, der Druck entspricht der Spannung.

    Ein RC-Glied entspricht dann einem Tank mit einer Drossel am Einlass. Durch die Drossel wird die Strömung in den Tank begrenzt, der Tank wiederum hat ein gewisses Fassungsvermögen. Macht man das Loch in der Drossel größer (also den Widerstand kleiner) füllt sich der Tank schneller, macht man den Tank kleiner (kleinere Kapazität) ist er schneller voll. Um dann zu bestimmen, wie schnell sich der Tank füllt, gibt es die Zeitkonstante tau, beim RC-Glied wäre damit tau=R*C (näheres dazu hier). Man kann eine Zeitkonstante mit verschiedenen Kombinationen von R und C erreichen. Diese Zeitkonstante beeinflusst dann auch die Frequenz, wenn man das RC-Glied in einer Taktquelle verwendet.
    AI - Artificial Idiocy

  2. #2
    Moin moin,

    Danke für die Erklärung.

    Also meine Schaltung läuft top. Drehzahl von 0,25-10U/min. Absolut leise bis unhörbar
    Meine Mechanik ist so ziemlich fertig. Alles funktioniert wie geplant.
    ich bin echt megahappy!!!


    Habe die Steuerung jetzt aufgeteilt in Treiber mit Spannungsregler und Potieinheit.
    Der Strom liegt jetzt nur bei 0,6A. Dann reicht doch auch ein Netzteil mit 24V und1A Spannung, oder?
    Und ich könnte noch weiter runtergehen und meine Erwartungen was die benötigte Kraft betrifft ist immer noch weit überschritten.

    Die nächsten Wochen werde ich mal ans Platinen ätzen machen oder kann das jemand für mich erledigen?
    Es wären 10 Stück á 20x50mm und 10 Stück á 18x25mm


    Jetzt fehlt nur noch eine Kleinigkeit:
    ich will, daß der Motor immer so um 10-20% in seiner Drehzahl variiert. Am besten innerhalb einiger Minuten. Kann ruhig unregelmäßig und ungenau sein, bzw wäre sogar besser.
    Auch ein Stoppen alle paar Sekunden/Minuten für einen kurzen Moment würde gehen.
    Habt ihr da noch´n Tipp, wie man so etwas am besten mit einem Bauteil verwirklichen kann?

    Grüßend
    André
    Geändert von BloedmannseinGehilfe (01.11.2015 um 19:19 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Das Netzteil passt, 1A sind ausreichend.

    Das mit der Frequenz Änderung hättest du vorher sagen müssen. Einfach mit einem Bauteil ist das nicht getan. Ein Mikrocontroller wäre hier besser gewesen.

    Sollte sich die Geschwindigkeit mit einer Rampe ändern oder einfach Drehzahl 1 » Drehzahl 2 » Drehzahl 1.....?

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hmm, das hört sich irgendwie nach Kunstinstallation an, sonst würde man nirgends unregelmäßiges Schwanken haben wollen. Kontrollierter Zufall lässt sich übrigens gar nicht mal so leicht implementieren, einfachste Lösung wär wohl ein Mikrocontroller mit PRBS drauf programmiert, dann könnte der auch ebenfalls die ganze Frequenzgenerierung übernehmen, braucht aber sicher einiges an Einarbeitungszeit. Würd sich aber lohnen, ein Mikrocontroller ist eigentlich ein recht mächtiges Werkzeug. Jedenfalls lass dir gesagt sein, dass sich nur Vorgänge realisieren lassen, die man auch beschreiben kann
    AI - Artificial Idiocy

  5. #5
    es darf auf keinen Fall aufwändig werden.
    Klar wäre ne Rampe top....aber nicht nötig.
    Es reicht, wenn ab und zu mal Impulse einfach wegfallen. Je chaotischer desto besser.

    Das Schwanken der einfachsten Lösung würde vermutlich reichen. Wie gesagt, ob Stoppen oder langsam rauf und runter...alles egal.
    Nur muß es sich um die eingestellte Drehzahl herum bewegen.
    Alles was programmiert werden muß fällt raus.
    Erst einmal. Das käme dann später -mit Glück!


    Es muß doch irgendetwas supersimples geben, was irgendwie stört/verändert.....irgendetwas absurdes vielleicht?
    Ein Bauteil zwischen Treiber und NE555 und gut.
    Einfach mal querdenken ;o))


    Nein, es geht nicht um eine Kunstinstallation. Es gibt noch einen Bereich, in dem es keine Regelmäßigkeit gibt......die Natur!



    Ach ja, kann es sein, daß der NE555 ganz schön empfindlich ist? Sobald ich bißl rumfummle raucht der ab und zerschießt den Treiber. Dann wird der Spannungsregler extrem heiß.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Einfach 1, 2... Bauteile einbauen und die Schaltung funktioniert ganz anders geht nicht. Was man machen kann wäre einen 2ten 555 nehmen, der mit einer etwas anderen Frequenz läuft.

    Eigentlich sind die 555 sehr robust. Was elektronik überhaupt nicht mag ist Überspannung (statische Entladung).

    MfG Hannes

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2005
    Beiträge
    22
    Je nach Umgebung, in der die Schaltung zum Einsatz kommt, könnte man Frequenzschwankungen produzieren, indem ein Lichtempfindlicher (LDR), oder Temperaturabhhängiger Widerstand im RC-Glied des 555 eingebaut wird. Vielleicht gibt es auch andere physikalische Grössen, wie Wind, Luftdruck, Magnetfelder, Erschütterungen oder ähnliches, deren Schwankungen gemessen werden können und die Frequenz beeinflussen.

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Benötige eine Schrittmotorsteuerung für 8 Nema 17 Schrittmotoren.
    Von res1 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:42
  2. Suche Standalone Programmer
    Von felack im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 13:02
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 20:58
  4. Eine Farbe für je einen Drehzahl Bereich
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.02.2008, 17:17
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2004, 19:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests