Mich verwirrt das "neue Design" der Resetschaltung.
Aber nützt ja nichts. Würde ich schon irgendwie hinbekommen.
-
Am Motor hängen keine großen Massen. Lediglich ein kurzes Nachdrehen von maximal weniger als eine Umdrehung könnte eintreten.
Ist das eine hohe Masse bzw Gefahr?
-
Ich könnte natürlich auch dafür sorgen, daß die Schaltung immer nur per Netzstecker auf Off geschaltet wird.
Wäre das mehr als ausreichend oder zu unsicher?
Aber wenn du meinst, dass nur die Resetschaltung eine wirklich 100%ige Sicherheit vor Beschädigungen durch unangemessene Behandlung bieten kann, muß ich die noch einbauen.
Haben denn alle Schrittmotorsteuerungen diese Resetschaltung verbaut?
Lesezeichen