- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 124

Thema: SUCHE: simpleste Standalone Schrittmotorsteuerung -eine(!) Drehzahl, leise// tmc2100?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mich verwirrt das "neue Design" der Resetschaltung.
    Aber nützt ja nichts. Würde ich schon irgendwie hinbekommen.

    -

    Am Motor hängen keine großen Massen. Lediglich ein kurzes Nachdrehen von maximal weniger als eine Umdrehung könnte eintreten.
    Ist das eine hohe Masse bzw Gefahr?

    -

    Ich könnte natürlich auch dafür sorgen, daß die Schaltung immer nur per Netzstecker auf Off geschaltet wird.
    Wäre das mehr als ausreichend oder zu unsicher?

    Aber wenn du meinst, dass nur die Resetschaltung eine wirklich 100%ige Sicherheit vor Beschädigungen durch unangemessene Behandlung bieten kann, muß ich die noch einbauen.


    Haben denn alle Schrittmotorsteuerungen diese Resetschaltung verbaut?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Normalerweise darf sich der Motor überhaupt nicht weiterbewegen (beim Abschalten). Je höher die Drehzahl ist desto höher ist die Induktionsspannung (die schädlich für den Treiber ist).

    Die Resetschaltung ist eine 99%ige Sicherheit (100%ig gibt es nicht, es könnte auch passieren das sich ein Draht o.Ä. löst und die Schaltung dadurch kaputt geht).

    Ich kenne den Treiber nicht, dadurch kann ich nicht sagen wie sich das auswirkt, aber normalerweise sollte aber nichts passieren wenn du die Versorgung abschaltest.

    Die Schaltung die ich gepostet habe ist keine Standart Schaltung für diese Treiber, die Schaltung habe ich am Vormittag schnell im Simulator gezeichnet und simuliert. Man könnte noch schauen wie es bei den 3D Drucker Steuerungen gemacht wird (z.B. RAMPS). Ich vermute das dieser Pin direkt vom Controller aus gesteuert wird.

    PS: Wenn es dich interresiert, den Simulator kann man kostenlos herunterladen, es ist LTSpice IV. Da kannst du dir auch die Spannungsverläufe anschauen.

    MfG Hannes

  3. #3
    ALso bei meinen Drcukern und anderen Schrittmotorsteuerungen habe ich oft die Motoren bewegt und LEDs an den Steuerungen leuchteten -ohne , daß je etwas kaputt ging.

    Mich hat nur die Warnung von Watterot sehr verunsichert.
    Also kann ich doch auf die Restschaltung verzichten?

    Ich werde jetzt erstmal mit meiner Mechanik weitermachen und dann wenns zum Ende geht, das Thema nochmal intensivieren.
    Parallel werde ich bei Trinamic/Watterot nachfragen.

    Bis hierher allergrößten Dank und schönen Sonntag wünschend
    André
    A



    ps. sollte der Motor mit dem Silentstick bei den ganz niedrigen Drehzahlen auch nur rucken, wäre es dann möglich, dieses Rucken mit einfachen Mitteln etwas unregelmäßiger zu machen?
    Es kann sogar gut sein, wenn der Motor nicht perfekt gleichmäßig dreht. Er könnte ruhig -unregelmäßig- ein paar Schritte auslassen/verzögern.
    Geändert von BloedmannseinGehilfe (30.08.2015 um 17:30 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich habe im Datenblatt vom TMC geschaut. Die Resetschaltung brauchst du nicht. Hier findest du das Datenblatt. Auf Seite 11 findest du die Warnung das VSA immer um mindestens eine Dioden Spannung (etwa 0,5-1V) kleiner sein muss als VS. VSA ist die Versorgung für die 5V und VS die Motor Spannung (ersichtlich aus Plan von Seite 4). Da die beiden Spannungen aus der selben Versorgung kommt hast du das Problem nicht.

    MfG Hannes

  5. #5
    wow, danke für´s Nachgucken.Das Datenblatt kenne ich, nur schnalle ich das Zeug eben nicht so gut ;o)

    Also ist es auch normal, daß es manchmal funkt, wenn ich das Netzteil anschliesse?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Das ist normal. Wenn du einen Schalter verwendest passiert das auch (im Schalter). https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schaltlichtbogen

    Am besten ist es wenn du einen Schalter einbaust damit nicht die steckkontakte leiden.

    MfG Hannes

  7. #7
    ..der Silentstick ist gekommen und diesmal nicht abgeraucht ;O)
    Wahnsinn, wie leise der Motor dreht. Und flüssig!

    Allerdings stimmen jetzt die Geschwindigkeiten wegen dem Microstepping nicht mehr und der Treiber wird sehr heiß.


    Ja, da muß ein Schalter ran.
    hab sogar noch einen.




    -
    -
    da die Werte nicht mehr stimmen, hab ich den Widerstand überbrückt. um zu gucken was passiert -und hab jetzt bissl was kapiert.
    Macht echt Spaß dieser Elektronik-Krams.

    Aber warum genau, bitte einfach erklären, ist ""Für C nimmt man einen beliebigen Wert. Ich habe 1µF genommen.""
    Was würde passieren, wenn ich einen mit dem Wert 10 einsetzte?
    Geändert von BloedmannseinGehilfe (02.09.2015 um 16:55 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Benötige eine Schrittmotorsteuerung für 8 Nema 17 Schrittmotoren.
    Von res1 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:42
  2. Suche Standalone Programmer
    Von felack im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 13:02
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 20:58
  4. Eine Farbe für je einen Drehzahl Bereich
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 23.02.2008, 17:17
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.04.2004, 19:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress