Der SN754410 ist ja ein steinalter Chip (erstes Datenblatt 1986). Wußte garnicht, daß man soetwas noch kaufen kann. Bei dem bleiben bei 1A um die 2V an jedem Brückentransistor liegen, kein Wunder, daß der heiß wird. Und die 1A reichen dir noch nicht mal. Da ist ja selbst der ähnlich alte L298 besser.
Mit einem Kühlkörper auf dem Plastikgehäuse wirst du nicht viel Erfolg haben, die Wärme wird über die Pins abgeführt. Metall ist ein viel besserer Wärmeleiter als Kunststoff. Nicht umsonst hat er 4 Pins mit der Bezeichnung "HEAT SINK". Ich würde aus lötbarem Blech, z.B. Konservendose wenn man kein Kupferblech hat, zwei Fahnen schneiden und auf jeder Seite an die HEAT SINK Pins anlöten. Ist vieleicht etwas Fummelei, damit man keinen Kurzschluß zu den Nachbarpins produziert, kostet aber auch kein Porto.
Besser wäre natürlich einen modernen Treiber zu verwenden, der nicht soviel Verluste und damit Wärme produziert.
MfG Klebwax
Lesezeichen