gerade erst gelesen...:
nee, wie kommst du darauf? Dinge lernen und entsprechend der Netzmatrix aus den Inputs (Reizen) die entsprechenden Outputs (Reaktionen) generieren, dann gelernte Dinge als "Gedächtnis" auf Flash oder SD speichern, später wieder ein "Gedächtnis" der gelernten Dinge laden:Dein Netz hat zu dem Zeitpunkt also immer alles neu berechnet aber noch nicht gelernt , zumindest konnte es durch Erfahrung noch keine Entscheidungen treffen.
das könnrn bzw. konnten alle Netze (bereits schon die FF-Netze auf dem NXT), es ist ja nur eine simple Datensatz-schreib/lese-Funktion, die unabhängig vom Netz mit allen möglichen Daten funktioniert. Ich habe lediglich ein paar neue SD-API-Funktionen ähnlich denen von stdio.h dafür zusätzlich geschrieben (u.a. fprintf und fscanf), da es sie bei Arduino noch nicht gab.
Lesezeichen