- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: weltweit erstes Neuronales Jordan Netz auf Arduino Due !

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    HaWe
    Gast
    besser als ich es unter http://www.mindstormsforum.de/viewto...&t=5601#p47811 (und folgende Posts) auf deutsch erklärt habe, kann ich es leider nicht erklären (außer, ich würde sehr weit ausholen und ein eigenes Buch darüber schreiben....)

    Aber es gibt ja bereits sehr gute Bücher darüber, um die Grundlagen und auch Anwendungsbereiche zu erklären, ich könnte es selber nicht annähernd so gut selber schreiben, und es würde verständlicherweise den Rahmen eines Forums-Topics sprengen. Die Betonung bei dieser Art KI liegt eben auf "lernfähig", und zwar zur Laufzeit - d.h. Lernen an Erfolg und Misserfolg, so wie es lebendige Wesen tun: das finde ich das Faszinierende daran.
    Aber man braucht zum Verständnis auch zugegebenermaßen sehr gute Mathekenntnisse, das stimmt.
    Auch kann man bestimmte Aufgaben sicher auch anders lösen, auch das stimmt, nur muss man dazu den Zweck und alle Reaktions-Möglichkeiten bereits vor der Compilierzeit kennen und festlegen -
    aber noch nichtmal diese spezielle Aufgabe oder Zweckbestimmung muss ich aber beim neuronalen Netz schon zur Compilierzeit definieren, denn jedes Verhalten kann theoretisch erst später zur Laufzeit trainiert werden (die passende Sensorik und Motorik vorrausgesetzt).

    Außerdem ist ein Neuronales Netz nach entsprechendem Grund-Training auch in der Lage, völlig neue Situationen zu erkennen und auf sie sinnvoll zu reagieren, die vorher überhaupt noch nie definiert oder trainiert wurden (evtl weil sie gar nicht vorhersehbar waren), und dies funktioniert allein aus der Kenntnis der bereits bekannten (rudimentären) Lernmuster heraus.
    Aber ebenfalls ja: auch das Grund-Training ist bereits sehr aufwändig, nur lernt ja auch ein Kind nicht in 1 Tag auf 2 Beinen zu gehen.

    Ich selber beschäftige mich auch schon seit ca. 9-10 Jahren mit der Thematik und mir waren die beiden Bücher
    Lämmel+Cleve, Künstliche Intelligenz, Lepzig 2004 (2) und
    Burkhard Lenze, Einführung in die Mathematik neuronaler Netze, Berlin 2003 (2)
    sehr hilfreich.
    Beide sind sehr gut verständlich, und ich bin sicher, wenn du sie erfolgreich durchgearbeitet hast, dann siehst auch du deutlich klarer.
    Orientierend kannst du dir sicher auch Videos bei Youtube ansehen, um einen sehr groben Überblick zu bekommen (ich habe früher auch mal so angefangen, allerdings war da die Ausbeute noch deutlich geringer als heute) - ein Lehrbuch werden sie sicherlich aber nicht ersetzen:

    https://www.google.de/search?q=youtu...NKnoywO265OwBQ

    Diese beiden Videos habe ich gerade selber unter dieser Google-Suche zum ersten Mal gesehen, ich finde sie ganz nett, wenngleich sie auch sehr speziell und alles andere als erschöpfend oder absolut repräsentativ sind:



    Geändert von HaWe (18.08.2015 um 19:41 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. weltweit erstes Neuronales Jordan Netz auf Arduino Due !
    Von HaWe im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.10.2016, 20:25
  2. weltweit erstes Neuronales Jordan Netz auf Arduino Due
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 15:02
  3. Neuronales Netz zur Mustererkennung
    Von Che Guevara im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 12:06
  4. Neuronales Netz mit dem Atmega8
    Von Spartakus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2006, 08:46
  5. Neuronales Netz
    Von matren im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.07.2004, 00:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test