doch, auch das geht:
wenn du eine wichtige Verknüpfung (ganz simpel: auf einen bestiimten Sensor-Input einfach eine Rechtskurve fahren) auf einem Robi gelernt hast, dann brauchst du dieses input-output-Muster nur auf das andere System transponieren (ggf. die array-Indizes anpassen, wenn einmal der besagte Button an Input 10 hängt und das andere Mal an Input 11 und einmal die Motoren an D22-D31 und das andere Mal an D32-D41... das kann sogar automatisiert beim Einlesen der Daten erfolgen!) - und schon kann der 2. Robi genau das, was der 1. gelernt hat, nämlich bei einem bestimmtem Buttonclick rechtsrum fahren, selbst wenn der 1. einen ganz anderen Hardwareaufbau und ganz andere weitere Sensoren besitzt: alles was dazu nötig ist wäre ein Verfestigen des neuen Wissens per einmaligem Trainingszyklus.
Aber natürlich gilt das mit Einschränkungen, gewisse Ähnlichkeiten der Netze müssen schon vorhanden sein, man kann ja auch (bisher) kein Vogel-Gedächtnis auf einen Goldfisch portieren.
Lesezeichen