Auf Leuchtstoffröhren ist bei älteren Geräten meist eine Induktivität verbaut und hat in etwa die gleiche Funktion wie der Vorwiderstand bei einer LED: Strombegrenzung und künstliche Linearisierung einer nicht-linearen Last. Ein Trenntrafo hat dagegen üblicherweise noch eine Schutzleiterwicklung zwischen den beiden eigentlich stromführenden Wicklungen, falls es doch mal einen Durchschlag geben sollte gibt es einen satten Kurzschluß und ein vorgeschalteter Überstromschutz/Kurzschlußschutz kann für klare Verhältnisse sorgen. Ich glaube kaum daß dein Platinentrafo sowas hat.

Aber prinzipiell hast du Recht, von Netzspannung und Netzteilen hab ich nicht so viel Ahnung. Aber wenn ich mich nicht damit befasse, wird das nie besser
Deshalb erkläre ich es dir ja auch und packe nicht sofort die VDE-Keule aus und belasse es dabei.
Da du hier aber öfter mal nach solchen Dingen fragst würde ich dir raten, mal ein paar Bücher ber elektrotechnische Grundlagen zu lesen. Keine Ahnung wie alt du bist, aber wenn du dich so dafür interessierst würde ich dir raten mal ein paar Vorlesungen in dieser Richtung zu besuchen.