- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Leichtstoffröhrenlampe reparieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Auf Leuchtstoffröhren ist bei älteren Geräten meist eine Induktivität verbaut und hat in etwa die gleiche Funktion wie der Vorwiderstand bei einer LED: Strombegrenzung und künstliche Linearisierung einer nicht-linearen Last. Ein Trenntrafo hat dagegen üblicherweise noch eine Schutzleiterwicklung zwischen den beiden eigentlich stromführenden Wicklungen, falls es doch mal einen Durchschlag geben sollte gibt es einen satten Kurzschluß und ein vorgeschalteter Überstromschutz/Kurzschlußschutz kann für klare Verhältnisse sorgen. Ich glaube kaum daß dein Platinentrafo sowas hat.

    Aber prinzipiell hast du Recht, von Netzspannung und Netzteilen hab ich nicht so viel Ahnung. Aber wenn ich mich nicht damit befasse, wird das nie besser
    Deshalb erkläre ich es dir ja auch und packe nicht sofort die VDE-Keule aus und belasse es dabei.
    Da du hier aber öfter mal nach solchen Dingen fragst würde ich dir raten, mal ein paar Bücher ber elektrotechnische Grundlagen zu lesen. Keine Ahnung wie alt du bist, aber wenn du dich so dafür interessierst würde ich dir raten mal ein paar Vorlesungen in dieser Richtung zu besuchen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ein trenntrafo hat einen Stecker und eine Steckdose ohne schutzleiteranschluss (im Normalfall). Wenn du jetzt deine Schaltung in diese Steckdose steckst hast du keine messbare Spannung zwischen den beiden Leitern und der Erdung (weil galvanisch getrennt). Du kannst also, auf jeweils einen Anschluss greifen wird dir nichts passieren.

    Wenn du es in die normale Steckdose steckst (ohne trenntrafo) bist du mit dem geerdeten Stromnetz verbunden. Greifst du den Nullleiter an wird dir nichts passieren. Der Nullleiter und die erdleitung (PE-Leiter) ist grundsätzlich das selbe, nur das es im Verteiler aufgetrennt wird und der N-Leiter über den FI geht.
    Greifst du aber auf den Außenleiter (L1-L3) bekommst du einen Schlag.

    Also ist grundsätzlich, auch im privaten Bereich, ein trenntrafo sinnvoll (wenn man öfter mit Netzspannung arbeitet). Ich habe einen von Pollin und möchte ihn nicht missen (schau dir einmal das Bild an, bei der Dose ist kein erdanschluss zu sehen).

    PS: Ich würde dir auch empfehlen zuerst die Grundlagen durchzuarbeiten. Ist zu deiner eigenen Sicherheit. Ich decke bei arbeiten auch teilweise die Schaltung zu wenn ich mir nicht sicher bin was passiert (es sind mir schon Bauteile um die Ohren geflogen, die sind explodiert)

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Laptopakkus reparieren
    Von PICture im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 15:06
  2. [Erledigt] Netzteil reparieren
    Von roboacc32 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 21:18
  3. [ERLEDIGT] ZerFusede ATMegas reparieren
    Von Arkon im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.10.2011, 14:34
  4. 13,8V netzteil - reparieren
    Von PsiQ im Forum Elektronik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 10:48
  5. USBisp reparieren
    Von Kagerer im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 17:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress