- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Zeitschleife Mikrocontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Kein Gerücht, siehe Hubert G.:
    Noch 2014 hat Hubert G. bei einem LED-Problem geholfen, siehe https://www.roboternetz.de/community...ight=Hubert+G.
    Damals hielt er die Verwendung der _delay_ms-Funktion in der Main für legitim,
    Heute schließt er dies quasi aus.
    Der hat sich weiterentwickelt.
    Ich habe allerdings auch geschrieben:
    Innerhalb der main gibt es nur Timer, wenn es ein ernst gemeintes Programm ist. Ein "blinky" zählt nicht dazu.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Zu diesen Diskussionen fällt mir immer nur auf (und das ist meine Erfahrung):
    - "Ich finde...", "meiner Meinung nach ...", " Für mich"... sind Meinungsäußerungen.
    - "...ist unprofessionell..", "..nimmt man.." sind dargestellte Fakten.
    Bringt man Euch diese Art von Diskussionskultur gar nicht mehr bei?
    Über Meinungen kann man sich nicht streiten. Fakten kann man widerlegen.

    Ich für meinen Teil verwende Wait-Funktionen immer noch gerne, insbesondere zu Diagnosezwecken bei der Inbetriebnahme. Da kann man wunderschön schnell kleine Testroutine schreiben, die einzelnen Signale durchpingen. Wenn ich wissen will, ob der benachbarte I2C-Bus Transienten auf dem AD-Eingang erzeugt, gebe ich mit Waitern in drei Minuten proggen oszilloskoptaugliche Rechtecke auf dem zu testenden Port aus.

    Und wenn ich ein Programm mit einfachem Ablauf schreibe (z.B. polle an I2C, sende als UART), hindert mich nichts, aber auch gar nichts daran, die ganze Sache sequenziell mit zwei emulierten Schnittstellen auf dem Tiny45 mit Wait-Routinen herunterzuproggen.
    Solange ich da auf beiden Schnittstellen Master bin und nichts asynchrones zu befürchten habe, muss ich das für meinen Teil nicht haben. Es würde mit Timern nicht besser funktionieren.

  3. #3
    Robobionic
    Gast
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Über Meinungen kann man sich nicht streiten. Fakten kann man widerlegen.
    Was gibt es denn an einem wahren Sachverhalt zu widerlegen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Deine zusammengebastelte Realität ist mir zu einfach

  5. #5
    Robobionic
    Gast
    Kann es sein das Du Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache hast? Ich habe Dir eine einfache Frage gestellt, weil Dir offensichtlich die Begriffsdefinition von "Fakten" nicht bekannt ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Oh, jemand, der mit mir die Diskussionskultur fernab der Thematik bis zum Letzten ausleben möchte?!? Das kann ich gut.
    Allerdings hab ich keinen Bock, wegen eines Trolls das Forum weiter vollzumüllen.

    Trag Dich mal als Nutzer ein, dann machen wir das per PN aus.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von Roboionic
    Ich würde Dir erstmal empfehlen alle Beiträge in diesem Thread zu lesen, dann müssen wir uns nicht im Kreis drehen.
    Die Vorgehensweise und Begründungen von Holomino sind nicht professionell und sowas wie "Ich persönlich finde es grausam, ein Konstrukt über einen Timer zu entwerfen"
    Danke für den Tip...tat ich vorher schon.
    Alles, was Holomino geschrieben hat, war, daß es auf den Einzelfall ankommt ob man Warteschleifen lieber so oder so realisiert bzw. sieht er die Sache nicht so dogmatisch. Und meiner Meinung nach haben Dogmen in technischen Belangen nichts verloren.

    Mir fällt auf daß du dich immer zu Wort meldest, um Streit zu suchen. Dann such mal schön weiter...

Ähnliche Themen

  1. Zeitschleife Mikrocontroller
    Von sisi im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.10.2015, 20:44
  2. [ERLEDIGT] Zeitschleife zu kurz....ATTiny2313
    Von oderlachs im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 15:10
  3. Taster mit Zeitschleife
    Von bnitram im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 18:01
  4. Zeitschleife
    Von Exodus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 17:32
  5. Zeitschleife
    Von Exodus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.06.2006, 14:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen