Hallo Frank,
In der Regel ist der Zeitgewinn sowieso bei den meisten Anwendungen zu vernachlässigen da es sich hier nur um Mikrosekunden handelt (Millionstel Sekunden).
was die Zeit angeht kann ich Dir nur zustimmen.

Wenn man aber gezwungen ist geschachtelte Interruptaufrufe zulassen zu müssen, dann wird Nosave interessant, weil man viel Speicherplatz auf dem Stack sparen kann.
Einfacher ist es aber imo auch hier auf NOSAVE zu verzichten und das ganze von Hand mit dem Disassembler aus dem Studio4 zu optimieren.

Innerhalb von Bascom hat man praktisch keine Möglichkeit rauszufinden welche Register verwendet werden. Das geht nur via Snapshot im Simulator, aber da hat man spätestens dann ein Problem, wenn innerhalb der Routine Verzweigungen vorhanden sind. Man muß dann sicherstellen, das alle Programmpfade durchlaufen werden, sonst hat man ruckzuck ein Register übersehen.

Ciao,
Werner