Ja, je nach Benchmark sieht mal der eine oder andere etwas besser aus. Das ist fast wie mit den Statistiken der Politik. Paßt einem das Ergebniss nicht nimmt man einen anderen Benchmark!

Da sowohl WinAvr und Bascom praktisch kleine Assemblerroutinen einfügen sind die von der Geschwindigkeit und Codeumfang sicher nicht sehr unterschiedlich. WinAvr verbraucht vielleicht manchmal ein paar Bytes mehr weil einige Libary Funktionen in C geschrieben wurden, bei Bascom ist glaub doch das meiste in Assembler geschrieben.

bei Bascom wird der unterprogrammaufruf durch sichern sämtlicher register aufgehalten. durch den befehl "nosave" kann man dieses beschleunigen
Ich kann hier nur warnen! Das NOSAVE sollte wirklich nur der benutzen der genau weiss welche Register benutzt werden. Eigentlich ist das in der Regel nur der Fall wenn die Unterroutine in Assembler eingefügt wird.
Ansonsten kann die Verwendung von NOSAVE Fehler hervorrufen die kaum aufzuspüren sind und nicht selten nur in ganz bestimmten Situationen auftreten. Ich hab da auch meine leidigen Erfahrungen mit NOSAVE, plötzlich hatte ich bei einem Board Tastenbetätigungen ohne das Taste gedrückt wird. Das ganze war noch dazu so selten das es kaum rekonstruierbar war, die Ursache für sowas zu finden ist richtig Arbeit!

Selbst wenn man nur eine einfache Basic-Anweisung im Interrupt hat, sollte man nicht NOSAVE verwenden ohne bedacht nehmen.

In der Regel ist der Zeitgewinn sowieso bei den meisten Anwendungen zu vernachlässigen da es sich hier nur um Mikrosekunden handelt (Millionstel Sekunden).