man kann den motor entstören und den kompass auch noch anders setzen, bin ich der meinung.
die nächsten tage kann ich den kompass mit der software unter linux testen, ich melde mich dann wieder.
man kann den motor entstören und den kompass auch noch anders setzen, bin ich der meinung.
die nächsten tage kann ich den kompass mit der software unter linux testen, ich melde mich dann wieder.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Enstören ist relativ nutzlos (als oller RC-Modellbauer mach ich das sowieso routinemässig), da es um Magnetfelder geht. Und die hat jedes stromführende Kabel, und das in Dimensionen, die so ein Kompass durchaus deutlich bemerkt.
Ja- man _kann_ den auf ne Stange setzen, schön weit von sämtlicher anderen Elektrik weg, und dann funktioniert es auch- aber das kommt bei mir einfach aus optischen Gründen nicht in Frage.
Ich _will_ es nicht.
Es lief auch so schon (nachdem die Hard-Iron-Calibration, um die es hier geht, gemacht wurde) ausreichend genau, also will ich es _so_ wieder haben.
Das Einzige, was sich geändert hat, ist das Betriebssystem auf meinem Rechner, sonst nix. Grad sitze ich mal wieder vor VirtualBox, offenbar wird der Arduino nicht von VB erkannt, scheinbar liegt da der Grund des Übels.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Hallo,
ich nehme den Player von VMWare, der geht besser.
Ich nehme den unter Linux und habe keine Probleme mit den Schnittstellen, selbst unter XP als virtuelles System für die Telefonanlage.
Ich komme WE dazu eine Lösung unter Linux zu testen.
Gruß
morob
Lesezeichen