ICH würde die Daten zunächst einer Datenbank wie MySQL oder MariaDB einspeisen, denn die ist auf das schnelle Herauslesen, Sortieren und den Umgang mit Timestamps usw. optimiert. Das Herumstochern und Parsen irgendwelcher Strings finde ich bei dieser Datenmenge ziemlich unprofessionell ... sorry. Ein der Aufgabenstellung angepasstes SQL-Statement an die DB und DANN die Visualisierung der gefundenen Daten - so macht man das.
Falls noch Interesse an dem Auftrag besteht, ich mach' das - wahlweise für Mac, Win oder Linux mit grafischer Oberfläche. Aber im ganzen Thread wurde bisher immer noch nicht beschrieben (trotz mehrmaliger Nachfrage), was denn genau mit "Visualisierung" eigentlich gemeint ist! Ein einfaches Linien- oder Balkendiagramm oder eine virtuelle 3D-Landschaft?
Lesezeichen