- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: LCM1602 I2C Display mit ATMEGA328p

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. Ich will einen LCM1602 I2C Display mit dem ATMEGA328p lauffähig machen .. Testprogramm benützt, das hier beschrieben wird ..
    Versteh ich nicht. Hast Du Probleme mit der Programmierung der I²C-Kommunikation? Oder willst Du - wie Deine verlinkten Codeteile vermuten lassen - das LCD bitweise direkt vom Controller ansteuern? Dann fehlen z.B. die LCD.h und manche Programmcodes! Übrigens sind Deine Links fehlerhaft und der Link im Code zu Fleury ist . . . reichlich keck ??

    .. Die Hardware sollte auch passen .. Display einfach direkt raufgehängt (Pull-Ups sind eh auf dem LCM1602 eingebaut, soweit ich weiß) ..
    Die Aussage "soweit ich weiß.." beideutet häufig eher "..ich weiß es nicht..". Ausserdem - Pull Ups am Display? Also ich kenne den I²C-Bus nur mit Pull Ups am Master, nicht am Slave - und Du willst hoffentlich nicht das Display als Master ansehen wollen :-/

    .. und ein Quarz mit 2 Kondensatoren hängt auch an XTAL1 und XTAL2 ..
    Der Quarz hängt - hoffentlich am Controller. Der Quarz allein tuts aber nicht, da gehören noch die richtige, passende Einstellung der Fuses dazu.

    .. Was mache ich also falsch? ..
    Kann ich aus Deinen Beschreibungen leider nicht rauslesen. Also: Schaltplan, vollständige Code wie Du den benutzt, Beschreibung ob Du hier nach der I²C-Verbindung fragst oder nach der direkten Ansteuerung vom Controller zum LCD mit Vielfachkabel.

    .. Antwort, sie hilft mir jedoch nicht weiter, da ich ja den Code von besagter Internetseite habe, und da wird durchaus der Display initalisiert.
    Da STEHT der Befehl lcd_init(); - aber was dort drinsteht ist nicht zu sehen. Insgesamt fürchte ich aus den verlinkten Codewaffeln, das z.B. die Portdefinition nicht homogen ist.
    Geändert von oberallgeier (11.08.2015 um 07:41 Uhr) Grund: direkte Ansteuerung .. Vielfachkabel
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Defekter Atmega328p?
    Von schorsch_76 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.09.2014, 21:02
  2. CHIPTEMPERATUR auslesen - ATMEGA328P
    Von dj_cyborg im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2014, 09:57
  3. ATmega328P - SMD austauschen
    Von Greensiver im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 10:17
  4. ATMega328P Programmer, Ponyprog
    Von autoguider im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 17:37
  5. Keine Definitionsdatei für ATMEGA328P?
    Von k-15 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.08.2009, 14:22

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests