- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Mechanische Kraft eines Antrieb ermitteln/schätzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Bei PWM-Steuerung hängst du noch eine Diode rein-und gut ist. Die Inuktivität des Motors glättet den Strom dann, sodaß dieser (vom Rippel abgesehen) einigermaßen konstant ist. Auf die Anzeige deines Multimeters kannst du aber in diesem Fall pfeifen. Je nach Ausführung und Preis des Multimeters kannst du frequente Ströme/Spannungen komplett vergessen, und dieses Dilemma fängt schon im unteren 100Hz-Bereich an.

    Fangen wir anders herum an: 0,63A und 12V ergeben eine Leistungsaufnahme von 7,56W. Wir vereinfachen die ganze Geschichte, und ziehen davon einfach die Leerlaufleistung ab, die beträgt (12V*0,19A) 2,28W. Dann bleiben dir also als Nutzleistung 5,28W übrig.

    Deine 60U/min -> 1U/s. Daraus folgt dann ω=2π*1U/s=2π.
    Deine mechanische Leistung berechnet sich zu P=M*ω (M=Drehmoment), daraus folgt dann für dein Drehmoment: Mmax=5,28W/2π=0,84Nm.

    Ich würde das noch ein wenig abrunden um auch noch die Getriebeverluste mit einzubeziehen, und dann weißt du was du dm Motörchen maximal zumuten solltest. Viel ist es nicht, und wenn ich mir die erste Threadseite nochmal durchlese wirst du über deiner Gewindestange nochmal fette Verluste einfahren.

    Mist, Geistesblitz war schneller...

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.160
    Spindelübersetzung ... selbst wenn man annimmt, dass die Reibung nochmal so viel Drehmoment braucht ... ... noch ein wenig abrunden um auch noch die Getriebeverluste mit einzubeziehen
    Die Getriebeverluste in dieser Größenklasse mit Leistung und Stufenzahl liegen bei knapp 50%, und das ist immerhin ein für den Zweck konstruiertes Teil. Das deckt sich zufälligerweise recht genau mit dem für den Motor angegebenen Moment von 0,41Nm, geteilt durch das verlustfrei berechnete Moment von 0,84Nm. (51%)
    Die Spindel ist eine Eigenkonstruktion aus nicht für den Zweck optimierten Teilen. Die Verlauste werden in dem Teil entsprechend höher liegen, wie gesagt eher bei 75-90%.
    Es ist sicher ein Erfahrungsgewinn einmal Getriebemotoren unterschiedlicher Leistung und Übersetzung (Stufenzahl) bezüglich ihrer Verlauste zu betrachten.

    Für die Aufgabe hier nur die Anmerkung: Die Verluste sind eher etwas höher als die geschätzten Werte.

  3. #3
    Erstmal Vielen Dank für eure Antworten!

    Wenn ich meine "Hebebühne" gebaut habe gibts natürlich auch ein Bildchen und Ergebnisse.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Ich denke auch, daß Reibungsverluste von nur 50 % zu optimistisch sind, die Berechnung ziemlich am Anfang mit den Vorspannkraft-/Drehmomentwerten aus dem Tabellenbuch ist der richtige Ansatz. Bei Spindelgetrieben mit kleiner Steigung wird immer der Großteil des Drehmoments für die Überwindung der Reibung aufgebracht, nur ein kleiner Teil wird in Hubkraft verwandelt.

    Statt Teflonspray bietet sich eigentlich ganz normales Mehrzweckfett (Maschinenfett, Wälzlagerfett o.ä.) an, das wurde genau dafür erfunden.

Ähnliche Themen

  1. Suche Antrieb für kleinen Hub mit ca. 10N Kraft
    Von papamoik im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.11.2013, 08:42
  2. Adresse eines struct-Elements ermitteln???
    Von cl im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 17:01
  3. Leistung eines Widerstands ermitteln
    Von p_mork im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.04.2007, 13:10
  4. Größe eines Programmes unter MPLAB ermitteln
    Von SteffenJ im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.06.2006, 13:03
  5. Position eines Modellflieger ermitteln.
    Von Zeroeightfifteen im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 16:40

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test