Hi!
@pebisoft
Momentan zieht er noch ein Kabel hinter sich her.
Bin mir noch nicht ganz sicher was ich machen soll.

Entweder ich packe auf meinen Robby so einen schönen mini ITX rechner drauf(server onboard, Verbindung zum client per WLAN), ich glaube der zieht nur ganzschön Saft.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Laptop einzubauen.

Oder die 2.Möglichkeit ich kaufe ein Funkübertragungsset.

Beide Lösungen sind recht teuer, und ich weiß noch nicht, ob sich das lohnt.
Ob der Roboter sein auf Dauer seinen Zweck erfüllt kann ich ja auch mit nem Kabel testen.

Ich weiß nicht so ganz was du mit deiner "camera command vers 2..." meinst, ist mir nicht bekannt.

@tobimc:
Die Idee ist, das der Client nur dafür da ist um den Roboter manuell zu steuern, und die Kamerabilder darzustellen. Der Server soll später einmal die "Intelligenz" des Roboters zur Verfügung stellen. Falls ich irgendwann einmal zu viel Geld habe, und den Roboter mit einem eigenen Rechner bestücken möchte, dann brauch ich auf diesen nurnoch die Serversoftware draufspielen, und der Client könnte per WLAN zugriff bekommen.

Ebenso freue ich mich darauf den Roboter aus der Uni heraus, bei mir zu Hause durch die Wohnung zu schicken

mfG

Batti