-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ich bekomme auch vernünftige Bilder von der Kamera. Aber da die Auslesezeit so hoch ist, muss die Belichtungszeit eben sehr kurz und der Raum einigermassen dunkel sein.
Den 162 verwende ich, weil es den in DIL gibt und ich die Platine erstmal fädeln will.
ADC: Da reich ein Chip der 500kHz schafft. Schneller kann die GameboyKamera die Daten ja nicht liefern. Ich werde einen ADC0804CN verwenden. Der ist schnell genug, liefert die Daten in 8bit und kostet 3.50 bei Reichelt.
Um mit C++ zu arbeiten muss man das Makefile im AVR Studio exportieren, dann im Makefile die Zeile CC=avr-gcc nach CC=avr-g++ ändern und in den Projekteinstellungen das Makefile auswählen. Funktioniert einwandfrei. Einziger - und wie ich finde gravierender - Nachteil: Man kann den Simulator des AVRStudio (noch) nicht mit C++ benutzen. Aber ansonsten schon sehr schick.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen