ich habe diesen Thread einige Zeit verfolgt und nachdem ich es über die Weihnachtstage geschaft habe, meine GB-Cam an zu schließen muss ich mich der Diskussion anschließen und das Thema aus der Versänkung holen.
Ich wollte die den AVR in C programmieren. Das geht auch alles wunderbar, bis ich zum Punkt SRAM gekommen bin. Da habe ich einen Fehler, der mir kopfschmerzen bereitet... mehrere Tage und immernoch:
Wenn ich den Ram per Makefile aktiviere, geht der AVR nicht mehr an.
Das macht leider wenig Sinn. Ich habe schon alles versucht und alles eingestellt.. bin daran verzweifelt.
Mit dem Ergebnis, dass ich zu Bascom gegangen bin und dort das SRAM testete. Dort lief es auf Anhieb und macht seither überhaupt keine Probleme.
Allerdings ist Bascom extrem anfällig auf Stackprobleme, weswegen ich jetzt schon wieder haake.
Im augenblick sieht es so aus, dass ich die Camera auslese und die Daten komplett in ein SRAM mit 32kb schreibe. Anschließend schreibe ich die Daten serial an den PC und kann sie dort auswerten.
Viel lieber hätte ich jetzt eine Routine, die automatisch die Belichtungszeit ändert, um entsprechend Helligkeitsunterschiede auszugleichen. Mit GAIN wollte ich eigentlich nicht arbeiten.
Das Problem ist, dass die Camera auf der rechten Seite deutlich heller ausleuchtet, als auf der linken. So ab der Mitte ist das Bild links abnehmend dunkler...
Hier mal zur präsentation eine gut gelungene Aufnahme meiner Arbeitsplatzdekoration.. (siehe Anhang)
Da ist netterweise nicht zu erkennen, dass es rechts heller ist als links, allerdings weiß ich, dass die Wand rechts dunkler ist, denn die Lampe hängt links an der Wand Dadurch wird das ausgeglichen.
So, ich stelle mal meinen C Code auch in den Anhang, damit sich das evtl mal jemand in Bezug auf SRAM-Problem anschaut! Das wäre mir wirklich sehr wichtig, denn ich möchte das so gerne in C programmieren....
Zusätzlich stelle ich auch meine Bascom Datei online, die eine Funktionierende RS232-Leistung vorraus setzt.
Lesezeichen