Sorry, dass ich das Thema wieder auffrische...

Ich habe mir eine GBCam zugelegt, das alles wie in bekannten Links mit einem Atmega8 verbunden und versucht ans Laufen zu bekommen.
Dabei habe ich mich teilweise an hier gesendeten Code-Fragmenten orientiert (Dank va an Kijon).

Die GBCam betreibe lese ich mit dem internen AD Wandler aus und sende jeden Pixelwert direkt per UART an den PC.

Ich bekomme ein vernünftiges Bild, wenn ich bei geschlossenen Rollläden und Kunstlicht fotographiere. Dabei ist die Belichtungszeit sehr gering, gerade so groß, dass das ganze Bild belichtet wird (das geschieht von rechts nach links).

Parameter:
0 000 0x80
1 001 0x09
2 010 0x00!!!!<-- kurze Belichtungszeit!
3 011 0x10!!!!<-- kurze Belichtungszeit!
4 100 0x01
5 101 0x00
6 110 0x01
7 111 0x07

Mein Problem:
Die Kamera nimmt auch während des Ausleseprozesses auf! D.h. wenn ich ein Bild gemacht habe und dann Pixel für Pixel an den PC gehen, wird jede Bewegung, die das Motiv macht, erfasst. Es entsteht also effektiv doch wieder eine sehr hohe Belichtungszeit.
Außer mit der sehr kurzen Belichtungszeit und den "Nachtaufnahmen mit Kunstlicht" ist das Bild immer weiß (stark überbelichtet).
Damit kann man zwar lustige Effekte machen, allerdings würde ich auch gern am Tag fotographieren


Frage:
Wie kann ich diese "Dauerbelichtung" während der Übertragung abschalten. Mechanisch mit einer Klappe ist mir zu unelegant.
Kann es sein, dass mein Problem durch den langen Übertragungsprozess entsteht (etwa 30s)?

Viele Grüße,
Joboter