Übliche Potis mit Schalter haben einen Einschalter der betätigt wird, wenn das Poti vom Linksanschlag wegbewegt wird. Mit der Schaltfunktion ist gleichzeitig eine mechanisch spürbare Rastung verbunden (und ein hörbares "Klick"). Das dient dann gleichzeitig als Einschalter für das Gerät und Lautstärkeregler, das war mal eine Zeitlang bei einfacheren Radios modern. Schalter und Poti sind dabei elektrisch völlig unabhängig, nur mechanisch durch die selbe Achse betätigt. Zwar ist diese Funktionalität bei den von Reichelt angebotenen "Potis mit Schalter" so nicht explizit angegeben, ich habe aber keine Zweifel, dass das solche sind.
Potis mit Schalter "in der Mitte" habe ich noch nicht gesehen. Wie wäre denn die Anforderung an das Poti, soll die Schleifbahn auch eine Mittenkontaktierung haben? Wenn es ein Ersatz für ein bestehendes Poti sein soll, dann müsste man versuchen es als Ersatzteil zu bekommen. Bei einer Neukonstruktion würde ich mir Gedanken machen, ob ich nicht irgendwie schlau um dieses Spezialteil herumkomme. Sonst bleibt vielleicht noch eine Eigenanfertigung bei der eine auf der Achse befestigte Nocke einen Schalter betätigt. Wenn Du noch etwas mehr über die Anwendung erzählen willst, können wir uns alle Gedanken machen.
Lesezeichen