Der Begriff ist definitiv ein Marketing-Gag. Nichtssagend, unpräzise und in aller Munde.

Die zentrale Zusammenfassung und Steuerung von an und für sich bereits mehr oder weniger automatisierten Prozessen (so hab ich diesen Begriff zumindest bisher verstanden) ist jedoch in der Tat eine Entwicklung, die noch einigermaßen neu ist und in der allerhand Potential zur Verbesserung und Weiterentwicklung steckt.

Der Grundgedanke an sich ist meiner Meinung nach gut bis notwendig. Wie gut das am Ende funktioniert, hängt von den einzelnen Unternehmen ab. Es gibt heutzutage Firmen, die sind in der Zeit unglaublich stehen geblieben. Ich selber arbeite aktuell für eine Firma, wo jeder Mitarbeiter (mich eingeschlossen) seine Arbeitszeiten zur Abrechnung noch handschriftlich in vorgefertigte Durchschlagbögen einträgt. Diese Bögen werden dann tatsächlich 500km durch Deutschland gekarrt, wo ein Bogen in die Buchhaltung und der zweite in die Rechnungsabteilung geht. Und ja, das ist eine doch eher größere Firma. Da wäre auf den aktuellen Stand der Technik umzustellen schon ein irrer Fortschritt.
Wenn ältere Firmenmanager aber bei ihrer "Das haben wirja schon immerso gemacht"-Einstellung bleiben, wird das nie was werden. Eine meiner Hauptaufgaben besteht darin, mit VBA Excel-Tabellen zu frisieren und Arbeitsgänge anständig zu automatisieren und daraus Daten zu generieren, die überhaupt erst eine anständige Projektauswertung zur Projektlaufzeit möglich machen. Tja, und der Manager unseres Standortes kommt wenigstens einmal die Woche runter und fragt mich, ob ich noch programmiere oder mittlerweile schon was Sinnvolles mache.

Soviel zu dem, wo die Industrie in Deutschland HEUTE steht und wo die Bundesregierung denkt wo es hingehen soll.