- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Sharp GP12 Sensor?

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    9
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Achso, das soll keine Kritik an den Sensoren sein (bessere sind mir nicht bekannt). Aber mit der Entfernungsbestimmung haperts bei mir (leider)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    die zeitdifferenz bei licht zu messen ist mit vertretbarem aufwand auf solche distanzen nicht möglich!
    stattdessen verwenden die sharps das triangulationsprinzip, dh sie senden einen lichtstrahl aus und messen unter welchem winkel er zurückrefelktiert wird. darua wird dann der abstand berechnet...

    außerdem hat die genauigkeit das ad-wandler auch noch nen einfluss... am besten nen paarmal messen un dann mitteln...

    PS: nen kumpel von mit hatte mal enorme problem mit dem adc.. der spuckte erst extrem ungenaue werte aus (sharp: 8cm!) und dann gar nichts mehr...
    neuen AVR und keine probleme mehr... (der alte war allerdings schon ziemlich alt und wurde bestimmt schon 1000mal neu geproggt... )

  3. #13
    Gast
    Mehrfachmessung erfolgt siehe Beitrag 18:11 h
    Wenn "nichts" da ist ergeben sich Werte von 0-6 (ADC), also scheint der Einfluss vom Boden marginal.
    Gibt es eventuell noch andere Einflüsse auf die man achten sollte ??

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Der Strahl hat ja einen Durchmesser von 2-3cm und im Normalfall soll der Abstand zu einer Wand gemessen werden.
    Trifft der Strahl nur zur Hälfte rechts oder links auf eine reflektierende Fläche dann folgt daraus eine seitliche Verschiebung des Mittelwerts die als Abstandsänderung intrerprätiert wird.
    Das Problen ist nicht groß aber meßbar.

    Manfred

  5. #15
    Gast
    Beim Digitalisieren mit dem AVR habe ich oft vergessen, die Taktfrequenz des AD-Wandlers richtig einzustellen. Der AD-Wandler funktioniert dann zwar, liefert aber nur bedingt brauchbare Ergebnisse.

    Helge (winterfrost)

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.12.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von ddley
    Anschluss VCC - Sensor - Signal - 10K - GND
    Wo hast du den 10k Ohm Widerstand drin?

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test