Das mit dem UND-Gatter wäre eine Idee. Die Frage ist nur, ob du mit deinem Aufbau noch in der Lage bist, am Ende ausreichend steile Flanken zustande zu bringen-sowohl Rechner- als auch SD-Kartenseitig. Eine lahmere Karte wäre da möglicherweise vorteilhaft, und eventuell sogar notwendig.
Ich würde das erstmal mit zwei Karten ausprobieren und sehen, ob die Umschaltung funktioniert.
Edit:
Könnte das Ganze auch klappen, wenn man nicht den Takt, sondern die Spannungsversorgung schaltet? Ich würde mal ausprobieren was die Daten auf der Karte machen, wenn Daten reinpurzeln während keine Spannung anliegt. Die Eingänge sollten ja eigentlich recht hohe Eingangsimpedanzen haben, sodaß ein Kurzschluss nicht auftreten sollte. Und die SD-Karte sollte auch nichts tun wenn ihr Prozessor keine Spannung erhält.
Lesezeichen