Nein, mit Zahlen kann ich nicht aufwarten und ich weiß auch nicht, wie man das mit Zahlen ausdrücken könnte, aber mit "visuellen" Kenntnissen vom Innenleben von Meßgeräten bzw. Drehtischen.

Spielfreie Schneckentriebe kann man z.B. durch ein geteiltes Schneckenrad hinbekommen (also 2 koaxiale, gegenseitig verspannte Scheiben) oder eine angefederte Schnecke, die sich spielfrei an die Flanken des Schneckenrades anlegt. Gelegentlich sieht man auch Reibradgetriebe, die mit leicht balligen Metallscheiben ausgeführt sind. Gemessen wird jeweils "direkt" an der Rotationsachse, etwa mit einem Durchlicht-System.
Soweit im Antriebsstrang überhaupt Riemen verwendet werden, so ausschließlich Kunststoff-Flachriemen, die auf balligen Scheiben laufen.

So ein Gesamtsystem läßt sich "leicht" mit Testkörpern z.B. bekannter Form (z.B. Rauhigkeit) überprüfen: erreiche ich die Sollwerte des Testkörpers auf meinem Gerät oder schwingen da noch andere "Geschichten" hinein?


frobo