Also an sich hatten wir vor gehabt, dass beide Motoren starr sind, sodass der Antriebsmotor bei der Drehung für die Lenkung nicht mitgedreht wird. Mit unserem ursprünglichen Konzept wäre das auch möglich gewesen, jedoch baut dies ganz schön in die Höhe und die Lagerung der einzelnen bewegten Teile ist dann doch recht aufwendig und letztlich kostenintensiv. Da wird wohl, wie i_make_it schon angesprochen hat, die Nutzung von Schleifringen die einfachere Methode sein, sodass bei der Lenkung der Antriebsmotor mit gedreht wird.
Vielen Dank hierfür auch für deine Selbstbauanleitung, dein Endergebnis kann sich sehen lassenAllerdings ists dann doch recht viel Aufwand, die ganzen Materialien stehen mir/uns nicht wirklich zur Verfügung, sodass sie auch erstmal alle gekauft werden müssten und mein Basteldrang ist dafür nicht groß genug ^^ Da ists dann doch bequemer die Dinger fertig zu kaufen, auch wenn die recht teuer sind. Habe bisher nur welche für 70-85€ (z.B. bei mv-technik.de) gefunden. Da würden wir aber immernoch günstiger kommen als mit dem ursprünglichen Konzept dass beide Motoren starr befestigt sind, da einige Lager und ein Kegelradsatz eingespart werden und die gesamte Konstruktion einfacher werden müsste.
@i_make_it, ich dachte das mit dem Schrittverlust ist nur ein Problem, wenn das notwendige Drehmoment größer ist, als das, das der Schrittmotor aufbringen kann? Sodass wenn der Schrittmotor ausreichend dimensioniert ist, es diesbezüglich keine Probleme gibt? So hatte ich es zumindest gelesen. Oder ist das falsch?
Gruß, David
Lesezeichen