.. möglichst universell ein Stativ (also dann 3 Stativ-Füße) an einer Plattform zu befestigen ... mit möglichst vielen Stativen funktionieren soll ..
Du hattest das schon richtig ausgedrückt, nur ich habs falsch gelesen. Vielleicht - weil die falsche Lesart auch einfacher zu bewältigen/beantworten ist ! ? ! ?

Die nächste unbrauchbare Antwort wäre also: das kommt auf die Füße drauf an. Die scheinst diese Füße aber selbst nicht wirklich zu kennen - "...möglichst universell ..." eben.

Wie wärs damit:
Drei Gummimanschetten, so zwanzig bis dreissig Zentimeter lang, so in der Art wie die Füßlinge am Wasserschi. Die Stativbeine werden da hinein gestellt, die (Gummi-)Rohrmanschetten sind ziemlich flexibel.
Variante: gepolsterte Halbrohre an der Plattform, an die zehn Zentimeter lang, offene Seite nach aussen, geneigt entsprechend der Stativneigung. Die Halbrohre sollen nicht zuuu lang sein, um Probleme mit unterschiedlich langen Stativfüßen zu vermeiden (die stehen bei gleichem Abstand an den Fußenden unterschiedlich schräg). Oben, evtl. eher mittig, am Halbrohr ein Velcroband mit Klettende. Die drei Stativbeine werden aufgespreizt, so dass sie über die Halbrohre passen und mit dem Velcroband festgezurrt.
Alternativ wären so ne Art Besenstiel-Klemmen an den Rohren auch möglich - aber mit viel engeren Toleranzen.