Den äußeren Zylinder (Capsule), soltlest Du kürzer machen, sonst sitzt beim Einfedern da alles auf.
Die beiden Cylinder die du in der vergrößerten Darstellung gezeichnet hast, könnte man vom Durchmesser so groß machen, das es passt.
Für einen Testaufbau, würde ich erst mal die Dioden und die Piezo Summer holen.
Habe mal beim großen C geschaut.
je 0,55€ - Piezokeramische Schallwandler FT-Serie 30 V/AC 1 ± 0.5 kHz
je 0,26€ - Schottky-Diode PanJit SB560L Gehäuseart DO-201AD I(F) 5 A Spannung (U) 60 V
4,99€ - Elektrolyt-Kondensator SnapIn 10 mm 2200 µF 100 V/DC
Also zusammen 8,17€
Dann an einem Aufbau mal testen wie sich die Gummischeiben verhalten. Wenn es zu weich ist, kann man auch mal mit einem 5ct Stück und z.B. Einem Stück von einem Fahradschlauch probieren.
Dann baut man den zweiten dazu analog auf und testet das mit dem Tennisball.
Sollte der zu weich sein, gibt es bei TeDi und anderen 1€ Shops auch Hundebälle die wie Tennisbälle aussehen, aber aus Vollmaterial bestehen (Also härter sind)Dann kann man die Hülsen bauen. (Eventuell 70mm Abflußrohr, da gibt es zum Teil auch Schiebestücke oder man nimmt eine Doppelmuffe und macht sich einen Holzdorn. Dann kann man das Rohr in einen Topf mit heißem Speiseöl hängen und in 5mm Schritten über dem Dorn aufweiten, bis man eine entsprechend große Hülse hat, das Endstücke durchpassen.
Bild hier
Natürlich kann man die Hülsen auch zweiteilig machen, aber so musste ich nur zwei mal spiegeln um die Zeichnung komplett zu haben.
Lesezeichen