Am sichersten wäre, wenn Beschreibung und Datenblatt (DB) "integrierter FET" steht, wie dort: http://www.reichelt.de/MCE-100/3/ind...mikrofonkapsel . Dann wünsche ich dir vieeel Erfolg und erwarte von dir nur noch positive Meldungen.![]()
Am sichersten wäre, wenn Beschreibung und Datenblatt (DB) "integrierter FET" steht, wie dort: http://www.reichelt.de/MCE-100/3/ind...mikrofonkapsel . Dann wünsche ich dir vieeel Erfolg und erwarte von dir nur noch positive Meldungen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Oh, super Preis. Hätte ich das mal vorher gesehen. Wobei meine von Ebay für ne Einzelbestellung auch in Ordnung sind.
Bei den von dir verlinkten mag ich die Anschlusspins. So braucht man nicht an der Kapsel selbst rumzulöten (ich kann leider ohne Erfahrungswerte mit meinen Kapseln nicht ausschließen, dass ich sie verbraten habe...auch wenn ich mich bemüht habe, sehr schnell zu löten).
Wenn ich das nächste Mal bei Reichelt bestelle, ordere ich glaub ich davon ein paar mit für meinen Fundus
MCE100 heißt die. Die MCE400 / MCE4000 sind von Monacor. Weißt du zufällig, ob die auch einen integrierten FET haben? Die 4000er-Reihe soll ja scheinbar etwas hochwertiger sein...evtl. machts sonst Sinn, davon ein paar zu bestellen. Man weiß ja nie, auf was für Ideen man beim Einsatzzweck kommt
Edit: Laut der Shopauflistung unter http://www.ges.cz/de/electronic-comp...ier/SAP9E.html müssten die nen FET haben...aber kann man sich darauf verlassen? Im Datenblatt steht nichts dazu...
Ich würde auch gerne verstehen, wie ich eine Kapsel ohne FET nutzen kann. Wenn also jemand zufällig einen beschreibenden Link zur Hand hat, wäre das sehr nett![]()
Leider weiß ich sicher nicht, weil ich bisher damit noch nix zu tun hatte ._.
Das weiß ich ganz sicher, habe aber dafür in meiner Signatur kein Platz mehr ._.
Das muss dir ausreichen, weil ich nix mahr weiß: https://www.google.de/search?q=konde...odWjAAcQ&dpr=1 .![]()
Geändert von PICture (30.07.2015 um 13:15 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
So, ich hab grade mal eine von den neuen Elektretkapseln angeklemmt und hab nen wunderschönen Ausschlag am Oszilloskop
Lag also wirklich an den bisher verwendeten Kapseln...schön, wenn man an sowas einfachem scheitert und man hier schnell auf mögliche Fehlerquellen hingewiesen wird. Danke nochmal an alle - ihr seid klasse!
Lesezeichen