- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Attiny 13

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von Vidarodinssohn Beitrag anzeigen
    Wie ihr seht hab ich die Anregungen mit berücksichtigt.
    Wenn Du das sagst

    Da war der Thomas$ wohl etwas schneller

    Hier mein Vorschlag (ungetestet) :
    Code:
    $regfile = "attiny13.dat"
    $crystal = 9600000
    $hwstack = 16
    $swstack = 8
    $framesize = 24
    Config Portb.2 = Input
    Config Portb.1 = Output         'Relais
    Config Portb.0 = Output
    Config Servos = 1 , Servo1 = Portb.0 , Reload = 10
    
    Dim Puls as Integer     'dim W As Integer
    Dim I As Byte
    
    Enable Interrupts
    
    ' Relais Alias Portb.1
    
    Do
      Pulsein Puls , Pinb , 2 , 1                                               'Schelife geht solange in else Zweig bis Pukls größer 150 ist
      If Puls > 150 then                                                         'And Puls <= 200 'Then    'Steigt Puls/W überhaupt über 200 oder ist es sogar egal??
         Portb.1 = 1      'Relais = 1                                          'Relais an
         Waitms 1450
         Portb.1 = 0      'Relais = 0                                          'Relais aus
    '     'Enable 'Interrupts                                                     'siehe oben
         For I = 100 To 200                                                     'Servoschleife anfang
             Servo(1) = I
             Next I                                                                    'schnelle fahrt des Servo
         For I = 200 To 100 Step -1
             Servo(1) = I
             Waitms 12                                                             'geregelte Rückfahrt des Servo
         Next I                                                                        'Servoschleife ende
    '     'Disable 'Interrupts                                                    'weglassen! Siehe Hilfe >> mit F1 auf CONFIG (- servo)
         Portb.1 = 1    'Relais = 1                                             'Relais an
         Waitms 1708                                                             'Waitms 8 +  'Waitms 1700
         Portb.1 = 0    'Relais = 0                                             'Relais aus
      else
         Portb.1 = 0    'Relais = 0                                             'Relais aus
      End If
    loop
    End
    Wichtig hierbei ist das dieser Code lesbar ist, und nicht in unnötige Stücke zerhackt die man nicht mehr zuordnen kann.

    Viele Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (28.07.2015 um 16:40 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. ATTiny´s Massensterben
    Von pmaler im Forum Elektronik
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 23:14
  2. AtTiny 12L + 1*16 LCD ?
    Von Robin1508 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2007, 14:55
  3. ATTiny als I²C Slave?
    Von nyquest im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2007, 19:47
  4. ATtiny 13 mit Stk 500
    Von AVRboy im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 16:36
  5. ATtiny 13 bzw. 85
    Von MrQu im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 15:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test