Noch ein Versuch der Sache auf den Grund zu gehen:
Habe die Pins der Motorsteuerung am Atmega gewechselt, einfach mal um einen Defekt oder übersprechen vom Steuerung Mähmotor auf die Antriebsmotoren auszuschließen.
Erster Test: Alles natürlich angesteckt, aber noch die alten Motorpins konfiguriert: Fahrmotoren werden nicht angesteuert => Kein Übersprechen der Leitungen per Hardware.
Zweiter Test: Jetzt werden die richtigen Motorpins konfiguriert: Fahrmotoren laufen schon wieder bei Messerstart an, bei Rückwärtsfahrt wird schon nach 1s das Relais auf vorwärts geschalten, Anzeige am Display und PWM bleibt immer noch im Modus für Rückwärts.
Also Fehler wie immer, gleiches Verhalten im vollen und mini Programm.
Im Anhang das Mini Programm, braucht nur mehr 106 Bytes Ram, dass da der Stack übergeht kann man wohl ausschließen.
Wie schon erwähnt scheint alles andere zu funktionieren, auch bei Fahrfunktion Spiralfahrt wird die PWM der Motoren richtig geregelt, Bumper, Sensoren erkannt, zumindest lt Display daraufhin gedreht, etc.
Es sind nur diese 4 Ausgänge (2x Relais für Fahrtrichtung Rückwärts, 2x SD Enable am Motortreiber) die nicht richtig geschalten werden.
Könnte ja noch verstehen dass zB wegen Überlast der Ports die Relais nicht geschalten werden können und deswegen nach 1s die Relais abfallen, aber warum gehen die Enable Leitungen zum falschen Zeitpunkt auf high?
Braucht wer einen zu 99% funktionierenden Rasenroboter?? Erst 440 Betriebsstunden alt
LG Werner
Lesezeichen