Klingt gut - ausser, dass es nicht so läuft wie es soll. Zumal ich da meine Bedenken hatte, weil der 2560 nur mit 16 MHz kann, der 1284er dagegen mit 20 MHz. Also 25% mehr Tempo.
Dumme Frage: MUSS denn der 2560er sein? Wenn die "alte" Version mit I²C und zwei 1284ern störungsfrei läuft und der Umbau auf eine Platine nicht klappt - und diese ziemlich zähe Fehlersuche - da würde ich bei der Zwei-Platinen-Lösung bleiben. Nebenher (während der Robby läuft) kannst Du ja die Sache vielleicht interessehalber mit zwei Minimotörchen weiter treiben. "Vieles vom Code ist praktisch identisch zum Referenzcode..." - kenn ich auch. Und dann läufts nicht wie "immer". Sorry, dass ich momentan keine Idee habe wie es weitergeht.
Jedenfalls viel Erfolg. Sozusagen mit einer oder mit zwei Platinen.
Nachtrag zum letzten Post:
UART pollen dauert mir viel zu lange, nochdazu mit 9600 Bd. ISR mit FIFO und Ringspeicher für RX und TX, läuft bei mir vom 328er zum 1284er selbst mit 1,25 MBd (UBRR = 1) - weil beide mit 20 MHz tickern und da wirken sich Zeitfehler nur in der Höhe der Quarztoleranzen aus *gg*.
Lesezeichen