Gute Erklärung auch hier - siehe insbesondere Aufnahmen des Lesliewürfels.

Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
Das oben beschriebene Problem tritt bei jedem IR Messgerät auf, also auch bei Wärmebildkamera ...
Diese IR-Geschichte geht ja noch weiter (sozusagen ne Ergänzung, kein wirkliches OT). Nicht nur der Emissionsgrad, auch die Reflexion von IR-Strahlen (Albedo - aber im eigentlichen Wortsinn eher "Farbe") ist werkstoffabhängig und damit auch die komplementäre Eigenschaft, die (optische) Absorption. Unser Problem ist halt, dass unsere Augen das nicht mitkriegen.

Optische Abtastung durch IR-Sensoren kann schief gehen, wenn man nur die Menge des rückgestrahlten Lichts misst. Denn eine für uns weiße Fläche (reflektiert das ganze Spektrum - und noch was: ne weiße Tapete sehen wir im ausschließlich grün beleuchteten Raum auch grün !!) kann im infraroten Licht "weiß" sein (dh reflektiert viel IR), kann IR-"grau" sein => reflektiert wenig IR oder auch IR-"schwarz" sein => reflektiert kaum oder kein infrarotes Licht. Auswirkungen, beispielsweise: langwellige Infrarotstrahler können manches Material schnell aufheizen - wenn es die entsprechende Wellenlänge gut asorbiert, also IR-Schwarz ist, manche Materialien werden kaum aufgeheizt - weil sie für die entsprechende Wellenlänge weiß sind, also das meiste reflektieren.