Silikon gibt es auch als Zweikomponentengießmasse, vielleicht lässt sich das verwenden, indem du die Hülle erst aus einem elastischen Gewebe fertigst (zB. nähen) und dann mit Silikon bestreichst. Da sind eventuell auch mehrere Schichten notwendig, um es haltbar zu bekommen. Ich hab sowas schonmal mit Latex gemacht, allerdings ist mir das Material zu anfällig (Wärme, Sonnenlicht, Öl/Fett/andere Chemikalien) und auch weniger flexibel als Silikon (oder zumindest gibt es Silikon in einer größeren Auswahl an Konsistenzen).
Den Widerstand der Spule erhöhen geht mit einer höheren Windungszahl oder einem dünneren Draht einher. Höhere Windungszahl wäre dabei vorteilhafter, da durch die höhere Induktivität auch eine höhere Kraft erreicht werden dürfte. Oder erreicht man dann dieselbe Kraft mit weniger Strom? Bin mir da gerade ein wenig unsicher, wie die Verhältnisse waren.
Wenn du jedenfalls den beweglichen Stab mit zwei kleinen Zugfedern in der Mittelstellung fixierst, dürfte er sich mittels der Spule und PWM auch in Zwischenpositionen bewegen lassen, nicht nur von Anschlag zu Anschlag. So könntest du vielleicht ein wenig flüssigere Bewegungen erzeugen.
Lesezeichen