Halo Teslanikola,
> OK ich sehs ja aber deine letzten "Hilfen" brachten mich nicht weiter
> ( trotzdem Danke )
hm, ein kleiner Hinweis wo Du nicht durchblickst?
Es ging nur darum wie man die 0,1469 der benötigten 38,1469 Timer-Überläufe realisiert. (Für 1s Torzeit bei 8bit Timer, 10MHz Takt und Prescale = 1024)[Beispiel "vorsetzen des Timers"]
Diese Info brachte mir genau so viel, hatte glaube vorher erwähnt, das ich mich mit dem Timer/Counter NICHT auskenne.
Welchen meinst Du?Da war der Timer Lehrgang mit dem alleserklährenden Code doch die besste Antwort ( langsam geht mit einauf )
> währst du dann vielleicht bereit mein Code zu korrigieren?
Das hab ich Dir ja angeboten. Andere gucken hoffentlich auch drüber, sonst passiert wieder sowas wie beim Beispiel gestern abend. Sorry falls Du viel Zeit damit vertrödelt hast.
Stimmt, die Timer laufen völlig unabhängig vom Programm. Nur die Interrupts und das Auslesen verbrauchen etwas Programmzeit.Ach eine Frage, geht es ,dass ich das Ergebnis anzeige ( Multiplex[Code siehe Seite 1{Geb ruhig deinen Senf dazu}]) und GLEICHZEITIG Messe, denn so wie ich euch verstanden hab hat ja der Timer nix mim Programm zu tun ( Außer Auslese ).
Du kannst daher Messen und gleichzeitig Ausgeben. (Wobei man bei einem Frequenzzähler nicht unbedingt merken würde wenn er das nacheinender macht) Ist auf jeden Fall eine schöne Programmieraufgabe.
Ciao,
Werner
Lesezeichen