- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 10 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 92

Thema: Howto Frequenzzähler

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    470
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    von 1 Hz bis 4 MHz

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,
    von 1 Hz bis 4 MHz
    Da hast du mit den AVR ohne externe Bauteile keine Chance,
    was Vernünftiges hinzukriegen für so hohe Frequenzen.
    Überleg mal:
    Wenn du den 2313 mit 16Mz taktest,
    dann kann er in einer Periode der 4 Mhz,
    also in 1/4000000stel Sekunde bis 2 zählen.
    Mehr schafft er nicht.
    Das ergibt dann 8E6 / 2 = 4MHz. Soweit so gut.
    aber was ist die nächste niedrigere Frequenz ?
    Das würde der Zähler bis 3 Zählen. Dazwischen gips ja nix.
    Das entspricht dann 8E6 / 3 = 2,66 MHz.
    Es gäbe also keinen Messschritt zwischen 4 und 2,66 MHz.
    Das ist nicht das, was ich unter Messen verstehe.
    Sinn macht das höchstens bis 1MHz, da wäre die Auflösung
    dann etwa 10%.
    Darunter wird es dann immer besser.

    Gruß Jan

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2005
    Ort
    Niederdorfelden / Hessen
    Alter
    56
    Beiträge
    368
    Hi all,
    was haltet ihr von einem vorgeschalten Hardwarezähler als Vorteiler. Auf dieser Weise könntet ihr jede beliebige Frequenz messen und die Messung im optimalen Bereich halten.
    Über eine Auswahlschaltung sollte das Teilerverhältnis einstellbar sein.

    Gruß Klaus
    Eine verrückte Idee ist besser als keine

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    470
    hallo janB, hab ich gesagt das ich KEINE externen tackt verwenden
    möchte??? Kann mich ned erinnern, aber mal ne frage kann ich ned
    einen der Xtal eingänge als clockout verwenden und dann als input für den Timer/ counter benutze?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    470
    hallo klaus, wie teile ich den Frequenz mit > 4MHz, nen normaler CMOS
    packt des doch ned, Gibts so was wie ein Hightspeed CMOS??

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    470
    Wenn du den 2313 mit 16Mz taktest,
    dann kann er in einer Periode der 4 Mhz,
    also in 1/4000000stel Sekunde bis 2 zählen
    Wieso um alles in der welt teilst du den tackt durch 4
    ein AT schafft doch ein befehl pro clock

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,
    kann ich ned
    einen der Xtal eingänge als clockout verwenden und dann als input für den Timer/ counter benutze?
    ??? Das verstehe ich nicht.
    Das sind doch entweder Clk-Oszillator-Anschlüsse oder Port-A E/As.

    ...teilst du den tackt durch 4
    ein AT schafft doch ein befehl pro clock]
    Ich gehe von einer Periodendauermessung mit einem internen Counter aus.
    Und der schafft eben max. halbe Taktfrequenz.
    Das hat mit den Befehls-Taktzyklen nichts zu tun.

    Gruß Jan

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    470
    na ich nein schon ein XTAL pinn, da wo du dein Quarz anschliesch

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    470
    hab hier mal nen Oszi von einem XTAL pin, wenn man diese Signal verstärken könnte ( HF Transistor) könnte man es doch als In für den timer benutzen. Oder was denkt ihr

    [schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]TESLA FOR EVER[/schild]
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken pict064.jpg  

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    470
    ach ich vergass: Quarz= 10MHz, C = 27p
    0.1µsec/cm und 0.2V/cm

Seite 2 von 10 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad