Einige kurze Fragen dazu:
- Du hast die BEC-Ausgänge der Regler nicht parallel geschaltet? (Sollte man nur unter bestimmten Voraussetzungen tun, das ist mit Vorsicht zu genießen).
- Auch auf den Reglern sitzen Controller, die ggf. bei Unterspannung über Brown-Out o.ä. resetten. Kannst Du mal abchecken, ob Du lt. Datenblatt mit 7,2V nominal (6 Zellen in Reihe) an der unteren Grenze der möglichen Betriebsspannung hängst? Vielleicht fährst Du dann besser, wenn Du den Akku auf 7 Zellen in Reihe umkonfektionierst/ erweiterst.
- NiMh ist nicht unbedingt für seine hochstromfreudigkeit bekannt. Du bist Dir sicher, dass Du Dich mit Deiner Dimensionierung im Rahmen der "normalen" Parameter bewegst (ich bin mir nicht sicher, weil ich nie NiMh im Modellbau benutzt habe. Ich frage trotzdem!).
- Einige BLDC-Regler, haben eine Einschaltsequenz (Gashebel zuerst runter, dann hoch, dann wieder runter, um den PWM-Hub auszumessen. Haben Deine Regler das und lassen sie sich nach dieser Sequenz wieder reanimieren? Hier gibt es dann noch die Möglichkeit, dass die Regler nach einem unerwarteten Spannungsreset in den Programmiermodus wechseln (wenn das nicht über einen Jumper abgesichert ist). Das allerdings ist reglerabhängig und könnte ggf. mal irgendwo in einem Forum stehen, wenn's kein China-Bauteil ist.
Blöd ist immer: Einschalttransienten findest Du auf einem Analog-Oszilloskop schlecht. Mit dem Digitaloszilloskop siehst Du sie zwar, darfst aber dem gezeigten Ausschlag nicht glauben. Da ist der Peak meist wesentlich höher.
Lesezeichen