Hi und vielen Dank für eure konstruktiven Antworten. Im Moment hab ich etwas wenig Zeit, deswegen nur kurz . . .
Die Lücken haben mich auch irritiert. Ich sehe darin auch kein Muster. Die angehängte Tabelle habe ich wie folgt erstellt. Oszilloskop an den UART, seriellen Trigger auf das Telegramm eingerichtet. Die PC Software des Thyros aktualisiert den Wert so gefühlt jede Sekunde, zeitgleich sah ich es auch auf dem Oszilloskop. Da konnte ich dann gemütlich das Oszilloskop stoppen und die Bytes notieren. So sind die Werte mit dem Vermerk "gemessen" zustande gekommen. Die Lücken in 0,1 °C Schritten werden niemals angezeigt. Egal wie lange ich die Software laufen lasse, oder ich den Temperatursensor auch trieze. Aus diesem Grund möchte ich der PC Software jetzt den Thyro vorgaukeln. Da sich die weiteren Temperaturwerte schwer ableiten lassen, wenn die Lücken so unregelmäßig vorhanden sind.
![]()
Lesezeichen