- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Befestigung von Schrittmotoren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Da jeder Motorenhersteller frei ist seine Befestigungspunkte zu gestalten wie er will (Teilkreis der Bohrungen, Flansch/Bund für formschlüssige Befestigung) kann man nur bei denen im Programm schauen.

    Eine vernünftige Handbohrmaschine mit Rechts-/Linkslauf 2 Gängen und Stufenloser Drehzahleinstellung ist schon mal keine Verkehrte Anschaffung.
    Ein etwas größerer und stabilerer Bohrmaschinenständer macht die Bohrmaschine dann zur kleinen Tischborhmaschine (und trotzdem kann man sie noch als Handbohrmaschine nutzen.
    Ein Stahllineal, eine Reißnadel, ein Federzikel (Anreißzikel), ein Winkelmasser, ein Edding (als Anreißlack), ein Meßschieber (Schieblehre) und ein Anschlagwinkel sind eine ganz brauchbare Grundausrüstung.
    An Werkzeug, ein Satz Schlüsselfeilen (für kleine Arbeiten) je eine Dreikant-, Rund-, Vierkant- und Flachfeile Hieb 3 (Länge ca. 200-250mm), Metallbügelsäge, 90° Senker und ein Satz Boher 1mm - 10,5mm (am besten in 0,5mm Schritten und den Kernlochbohrern für Gewinde), einen Kasten M3-M12 Schneideisen und Gewindebohrersätze, Noch eine verstellbare Tischkantenbefestigung für die Handbohrmaschine, verschiedene Schleifstifte und einen Schleifteller und man kann schon eine ganze Menge machen. Für einen Schraubstock und dem Bohrmaschinenständer, kann man sich aus Multiplex und Leder Grundplatten machen, die sich mit Schraubzwingen immer wieder lösbar an Tische befestigen lassen ohne das diese beschädigt werden. Soll es mehr werden, was man machen will, sollte es eine Tischbohrmaschine sein. da kann man einen kleinen Kreuztisch aufspannen und dank Morsekegelaufnahme in der Pinole (die Z-Achse) auch später so was wie einen Plan und Ausdrehkopf befestigen. Bei meiner Bohrmaschine habe ich die Kunststoffplatte für den Tiefenanschlag gegen eine Stahlplatte ausgetaucht und die Gewindestange des Tiefenanschlags gegen eine Feingewindestange. Mit 2 Muttern über und unter dem Anschlag kann ich so die Z-Achse auf 0,01mm genau einstellen (Da hat mein Wolfcraft Kreuztisch in X und Y schon Probleme das so hin zu bekommen). Alu-Winkel und Flachmaterial gibt es zur Not bei Ebay und Amazon wenn man sonst keine der vorhandenen Händler kennt. (Manchmal lohnt da auch der Preisvergleich wenn man die Händler kennt)
    Geändert von i_make_it (20.07.2015 um 12:53 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. SRF-05 Empfehlung für ein Gehäuse / Befestigung
    Von piggituX im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2015, 09:09
  2. Benötige Hilfe bei Befestigung
    Von XBert im Forum Mechanik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 21:27
  3. Befestigung auf Achse
    Von HerbertJ im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.03.2007, 11:56
  4. LCD Befestigung?
    Von michaelb im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 18:25
  5. Befestigung an der Motorachse
    Von starkeeper im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.03.2005, 15:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen