Danke euch beiden schonmal!

Mit dem "ich komme selber nicht aus der Ecke" meinte ich, dass ich mich mit Motoren und deren unterschiedlichen Bauweisen noch nicht so recht auskenne. Die Platte hat diese Abmaße: 40 x 200 x ~2 und wiegt ~50g.

An einen Hubmagneten habe ich auch schon gedacht. Allerdings kann man diesen ja nicht genau regeln (oder?). So wie ich das verstanden habe hat dieser zwei Zustände und keine Zwischenstände. Das richtige für meine Anwendung wäre wohl so ein Voice- Coil Motor (https://www.youtube.com/watch?v=5bfoMObhZVY oder https://www.youtube.com/watch?v=QFMQwspj_6Y). Allerdings kosten diese wohl zu viel. Habe zwar keine richtigen Preise gefunden aber wenn auf den Herstellerseiten keine Preise angegeben sind und man diese erst erfragen muss ist das immer ein schlechtes Zeichen . Evtl. wäre auch ein Linearmotor (ohne Spindel) das richtige für mich. Hat da Jemand Erfahrung mit? Kann man diesen so schnell und genau ansteuern?

Mein Budget liegt übrigens bei ~100€ (brauche insgesamt zwei Motoren also insgesamt bei ~200€). Würde aber für wirklich gute Lösungen auch etwas mehr Geld ausgeben.

Da ich preislich halt etwas eingeschränkt bin habe ich wieder Gedanken über die Schrittmotoren gemacht. Ist es vielleicht möglich ein eigenes spielfreies Getriebe zu basteln? Und falls ja, wie? Evtl. mit einem Zahnriemen oder so? Mir fehlt da ein bisschen der Erfahrungswert.

Danke schonmal und viele Grüße,

gubrush