???... ich komme selber nicht aus der Ecke ...
EINE Möglichkeit, fast die einzige die mir mit Motor einfällt wenn ich mein Gehirn auf "Suchfunktion mit Realisierbarkeit" stelle, wäre eine Art Kurbeltrieb, bei dem der Motor bzw. die Kurbel nur je eine halbe Umdrehung macht und die Metallplatte (20 cm langes Metall kann zwischen wenigen Gramm und etlichen Kilogramm wiegen - Faktor eins zu tausend !!) mit einem Pleuel angesteuert wird. Ein Modellbauservo wird - gefühlsmässig - ausscheiden, auch wenn der mit Kurbeltrieb die Genauigkeit schaffen könnte aber wohl nicht die Frequenz. Sinnvoll erscheint mir ein Hubmagnet mit Stössel als Pleuel und zwei Anschlägen oder ein schneller Spindelantrieb (dann würdest Du doch nen Motor nehmen können *ggg*) . . .... Motor für schnelle Richtungswechsel ... "Schrittweite" ... ~0,1° ... +0,2° und -0,2° mit ... 5Hz Schwingen ... eine 20cm lange Metallplatte ...
Schließlich : Was soll das denn werden? Meist bedeutet "form follows funktion" ja auch dass man Umgebung(sformen + -funktionen) einbeziehen soll(te).
Lesezeichen