die hab ich hinzugefuegt, um besser beschreiben zu koennen was ich denke.
sind im Orginal von der FH Kiel leider auch nicht dabei
bei google: fh kiel digitale schaltwerke
kapitel: 5.3 (dynamische hazards)
aus dem Buch, das ich mir gekauft habe (Grundlagen der Digitaltechnik), habe ich noch 2 ähnliche Fälle gefunden:
Fall1:
Laut KV-Diagramm habe ich:
y = a * c oder b * ~c
Da a = '1' gilt, hängt es ja nur von c ab.
Eine Zeiteinheit nachdem c = '0' ist, müsste die Zeile (a*c) auch auf '0' gehen, tut sie hier aber nicht.
Im Diagramm sieht es für mich aber eher nach a * ~c aus, wobei dann die Gatterlaufzeit von UND vernachlässigt worden wäre.
Fall2:
Schaltung:
synchron:
asynchron:
Laut Angabe ist Zn+1 = d * ~Zn oder ~e * Zn
beim roten Kreis wäre das ja auch erfüllt?
hängt das hier bei den asynchronen Wechseln mit den Laufzeiten zusammen?
Anscheinend übersehe ich immer das Entscheidende bei diesen Laufzeitdiagrammen
Lesezeichen