Hallo,
Zitat Zitat von Q321 Beitrag anzeigen
***Prinzipiell sollte man das notwendige Grundlagenwissen zum Bau eines Netzteiles beherschen, also Transformation, Gleichrichtung, Siebung, Stabilisierung.***

Da ich dieses Wissen nicht habe und Euer Forum gefunden habe, frage ich doch lieber bei den Experten nach, wie man das richtig machen kann, weil ich solch ein Teil noch nicht zum kaufen gefunden habe. Was es nicht gibt, das muss man sich dann halt bauen. Bevor ich nun aber was falsch mache, frage ich lieber nach, da es keine Kleinspannung mehr ist und wie bereits erwähnt wurde, es Lebensgefährlich sein kann ...
Nun zum einen gibt es einen elektrotechnischen Anteil, also die reinen Berechnungen.

Hinzu kommen aber die ganzen VDE-Vorschriften, welche auch eingehalten werden müssen! Da geht es dann z.B. um den minimalen Abstand zwischen leitenden Teilen, welche zudem noch Spannungsabhängig ist, Berührungsschutz, Brandschutz usw.
Auch dürfen an gewissen Stellen in der Schaltung nur Kondensatoren mit bestimmten Zulassungen verwendet werden (X- und Y-Kondensatoren).
Dann gibt es unterschiedliche Vorschriften für drinnen und draussen. In einer Wohnung wiederum andere als in einem industriellen Umfeld .....

Also auch beim zusammenlöten ist dann auch noch eine Menge zu beachten.

Die Vorschriften für Kleinspannung gelten bis 50VAC/120VDC.
Die Niederspannungs-Vorschriften gehen dann bis 1'000VAC/1'500VDC.

Strom kann klein, schwarz und hässlich und zudem jeden zu einem leitenden Angestellten machen! :Strom

MfG Peter(TOO)