Hallo,

zunächst einmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Die Frage wäre dann ja in welche CAD richtg soll das gehen? Ein E-CAD für Schaltungsdesing oder für mechaninsche Konstruktion oder beides.
Dann auf welchem Level?
UG, Pro/E, Catia und AutoCAD oder eher Shareware/Freeware.
Parametrische CAD Programme für 3D Konstruktionen sind sicher schön, aber viele werden da wegen der Lizenzkosten nicht unbedingt hin kommen.
Da ich aus dem M-CAD-Bereich komme und nur privat mit E-CAD zu tuen habe, werde ich erstmal mit dem mir vertrauteren M-CAD beginnen.
Das Level will ich möglichst tief ansetzen. Für High- und MidRange CAD wie Pro/E, Catia, Solid Edge, AutoCAD sind schon einige Tutorials und gute Bücher auf dem Markt. Und da Gelegenheitsanwender kaum Zugang zu diesen System haben dürften, werde ich mich erstmal auf möglichst kostenlose und damit für alle Interessierten verfügbare CADs konzentrieren.
Und da erscheint mir DSM im Moment tatsächlich am sinnvollsten, da es kostenlos zur Verfügung steht, als Direct Modeller einen sehr einfachen Ansatz hat und ich ja schon erlebt hab, wie schnell sich eine Anfängerin darin zurechtfinden kann.
Vielen Dank @ witzkaz für deine Themenvorschläge. Ein paar davon habe ich direkt in meine Roadmap übernommen:

Meine Roadmap für meinen Blog sieht im Moment so aus:
1. Kurzvorstellung Design Spark Mechanical
- Was ist DSM, wo kriegt man es her, Wie sieht es aus
2. Grundlagen 3D-Modellierung mit DSM am Beispiel des cad4maker-Logos
a) Ganz Klassisch - Über Skizzen zum 3D-Modell
b) Am Anfang war nur eine Linie - Das geht nur mit DSM
3. Assemble it! - Von Baugruppen und Stücklisten
4. 1,2,3 - Fräsen! - Vom 3D-Modell zur DXF-Datei
5. So geht Additiv nicht schief - Vorbereitung zum 3D-Druck
6. Das Archiv benutzen - Fertige Modelle aus der RS-Bauteilbibliothek
laden & verwenden
Die Arbeitstitel werden evtl. noch angepasst.
Ich denke, damit habe ich die nächsten Wochen ordentlich zu tuen und wenn das steht, dann werde ich auch sehen, wie die Resonanz ist.

Fusion 360° finde ich selbst auch sehr interessant, habe es mir erst vor kurzem installiert und bisher nur etwas damit "gespielt".
Aber für den Anfang ist Fusion viel zu mächtig.
FreeCAD ist vielleicht als nächstes dran, da plattformübergreifend, ebenfalls für alle Interessierten frei verfügbar und als parametrisches CAD ein Gegenpol zum direkten DSM.
Und jetzt heißt es erstmal schreiben, schreiben, schreiben für mich
Gruß Achim