Danke für die Antworten!

@seite5: Die Kapazität würde den Strom in den Schaltpausen, bei meiner vorgeschlagenen Anordnung liefern. Anstatt die Energie im magnetischen Feld (Spule) zwischenzuspeichern, wird diese im elektrischen Feld gespeichert.

@besserwessi: Ich werde meinen IGBT durch einen MOSFET ersetzen. Habe darauf zurückgegriffen, da IGBTs in der Leistungselektronik verwendet werden und ich dachte den hohen Strom machen MOSFETs nicht mit. Habe mich da geirrt. Bzgl. des Wirkungsgrad sehe ich auch mehr Nachteile in der Spule als im Kondensator, bedingt durch den Innenwiderstand.

Die ICs zum Ansteuern habe ich mir noch nicht alle angesehen, das werde ich jetzt gleich mal machen.

Ich möchte eine weitere Frage ergänzen. Hat von euch jemand, beim Arbeiten mit einem Peltierelement, diese schonmal thermisch in Reihe gesetzt? Damit meine ich: Die warme Seite eines Peltierelements mit der eines anderen vorkühlen um auf der kalten Seite noch niedrigere Temperaturen zu erreichen. Wie sind da eure Erfahrungen?

Gruß