- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Steuerung für Peltierelement

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Schaltung ist ein Step Down Wandler mit aktiver Gleichrichtung. Die einfachere Version ersetzt M2 durch eine Schottky-Diode. Da muss man sich dann auch nicht um Totzeiten kümmern.
    Das Peltierelement sieht so im wesentlichen Gleichspannung mit einen gewissen Rest Rippel. Den Kondensator zur Glättung kann man ggf. sogar sparen, wenn die Induktivität groß ist. Zumindest kann die Kapazität relativ klein bleiben. Wenn man mit dem Rippel unter 10% bleibt reicht das in der Regel.

    @picture:
    Peltierelemente mögen ein langsames PWM nicht, weil man damit viele thermische Zyklen bekommt, die das Element belasten. Außerdem ist der Wirkungsgrad mit Gleichstrom besser, denn die Kennlinie beim Peltierelement ist nichtlinear: der eigentlich gewollte Peltier-effekt ist linear im Strom, aber die Verluste durch den Ohmschen Widerstand nehmen quadratisch mit dem Strom zu.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    @ Besserwessi

    Vielen Dank für klare Erklärung, weil ich Peltierelemente nicht genug gut kenne.

    Man lernt nie lückenlos aus ._.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Platine für RN-Propellerclock gesucht
    Von gerd48 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.07.2015, 16:17
  2. Motor für Drehspieß
    Von Meinzelmaenchen im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2015, 10:20
  3. Microcopter Bootloader für ATmega1284P will nicht.
    Von matze79 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2015, 16:36
  4. Peltierelement - Wer, wie, was, warum?
    Von Cysign im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.01.2013, 20:48
  5. Peltierelement über FET, wie regeln?
    Von M@zzää im Forum Elektronik
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 07:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress