- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Schrittmotor Hilfe bei Strommessung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von REDRAH Beitrag anzeigen
    Hat da jemand eine Erklärung dazu?
    Sonst: hast du ein Schaltplan dazu ?

    Zitat Zitat von REDRAH Beitrag anzeigen
    Würde mir sehr helfen!
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.07.2015
    Beiträge
    10
    tut mir leid, mein Fehler..

    gelb = Strom über Spule A
    rot = Strom über Spule B
    rosa = Spannung über Spule A

    und hier der Schaltplan zu dem Evaluationboard:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image-0013.jpg
Hits:	16
Größe:	43,7 KB
ID:	30394Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image-0014.jpg
Hits:	13
Größe:	54,6 KB
ID:	30395Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image-0015.jpg
Hits:	9
Größe:	52,8 KB
ID:	30396

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Danke für die Erklärung, aber die Schaltpläne sind für mich zu klein und somit leider unleserlich. Ich konnte sogar keine Motorspulen finden.

    Sorry, ich mich auch unprezise ausgedrückt habe, weil mir eigentlich nur um den Motorteiber, wo die Spulen angeschlossen sind, gegangen ist. Ich vermute das dort noch andere Spulen sind, die den Strom innerhalb des blau makierten Kästchens erheben.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.07.2015
    Beiträge
    10
    Hallo PICture,

    danke für deine Antwort. Du hast recht, die Bilder werden unscharf beim hineinzoomen...weiß jetzt auf anhieb nicht, wie ich das Problem löse, deshalb hier der Link zum Datenblatt:
    http://www.ti.com/lit/ug/slvu361b/slvu361b.pdf

    Der Motor wird direkt an J3 angeschlossen und der Motortreiber ist der DRV8825, welcher die Taktsignale ausgibt. Hoffe ich konnte weiterhelfen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Danke, aber ich habe dort praktisch keine Motorspulen bzw. andere Bauteile gefunden. In der erster Zeile steht nur, dass es ein "supplement" zu Datenblätter ist.

    Ich bin leider nur Hartware-Elektroniker mit geringer Ahnung über Software. Mich interessiert also nur das was zwischen DRV8825 und Motorspulen ist. Wenn nix, dann kann ich über von dir genanten Stromspitzen leider auch nix sagen ._.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.07.2015
    Beiträge
    10
    Hallo PICture,

    noch einmal vielen Dank, dass du versuchst zu helfen .

    Ich glaube ich muss dich enttäuschen, denn zwischen dem Motortreiber DRV8825 und dem Motor ist keine weitere Elektronik.

    Hier der Schaltplan dazu:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DRV8825.PNG
Hits:	13
Größe:	25,6 KB
ID:	30398

    und hier der Link zum Datenblatt des DRV8825:

    http://www.ti.com/lit/ds/slvsa73f/slvsa73f.pdf


    Viele Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ach ja, jetzt sehe ich alles perfekt, Vielen Dank !

    Dann muss ich dich auch enttäuschen, dass meine letzte und wahrscheinlichste Vermutung die per rotierende Magnete in Motorspulen induzierte Spannung bei hochohmigem Treiberausgang seien könnte, aber ohne Gewähr. Vielleicht meldet sich noch jemand, der besser weißt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Bestellung bei Digi-Key
    Von Che Guevara im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.06.2015, 22:05
  2. Hilfe bei Schrittmotor
    Von wolmar im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 09:57
  3. Schrittmotor Hilfe
    Von mr.burns im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.12.2011, 23:00
  4. Hilfe!!! Ansteuerung Schrittmotor
    Von J_Frost im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 10:36
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.03.2005, 20:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress