Zitat Zitat von demmy Beitrag anzeigen
Die Pegel sehen auch sehr gut aus, also so lange man eben keine Widerstände gesteckt hat.

ich habe eben nochmal im Datenblatt des Max485 nachgeschaut, die haben da aber auch nur einen 120R zwischen A und B eingezeichnet?
Ist vielleicht 120R nicht der richtige Wellenwiderstand? Ich hab mal gelesen, wenn man den falschen Abschlusswiderstand hat ist das schlimmer als gar keinen zu haben?
Der Abschlusswiderstand muss an die Leitung angepasst sein.
Normales verdrilltest Telefonkabel hat um die 100 Ohm.

Bei dir sollte eine Fehlanpassung keine Rolle spielen!
Des Hauptproblem sind die Reflektionen, bei richtigem Abschluss gibt es kaum welche.
Allerdings hast du nur eine kurze Leitung. Bei den 10cm und einer Wellengeschwindigkeit von etwa c/2 kommt die Reflektion innerhalb von ns.
Anders sieht das aus, wenn die Leitung 1km lang ist. Dann stört die Reflektion das nächste Bit.

Anzumerken ist noch, dass der Empfänger bei RS485 nicht auf die Pegel reagiert, sondern auf die Differenz der beiden Signale. Etwas vereinfacht schaut der nur, welche Leitung positiver als die andere ist. Praktisch ist da noch eine Hysterese von ein paar 100mV ()Die genauen Werte stehen im Datenblatt, bin aber gerade zu faul zum nachsehen).

MfG Peter(TOO)