- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Rechteck Tachosignal in Sinussignal umwandeln wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Eine Schaltung für einen konkreten Tiefpass vorzuschlagen ist schwierig. Zumindest müsste man den Innenwiderstand des Eingangs am Steuergerät kennen. Außerdem wird ein Tiefpass auch den Signalpegel verringern, man weiss nicht, welche Signalpegel das Steuergerät verkraftet.
    Mit einem aktiven Tiefpass könnte man beide Probleme entschärfen. allerdings steigt auch der Aufwand und es muß auch eine stabilisierte Spannungsversorgung für den Verstärker geschaffen werden.

    Aus den Angaben von Waeco die ich im Netz gefunden habe geht hervor, dass der Anschluß an einen Tachogeber möglich ist. Auf eine bestimmte Signalform (Sinus, Rechteck, Flankensteilheit) wird dabei nicht eingegangen.

    Ich würde vermuten, dass im Steuergerät für den Tempomat ein Mikrocontroller sitzt. Zwischen der Eingangsklemme für das Geschwindigkeitssignal und dem Mikrocontroller wird noch eine Schutzschaltung liegen, die neben einer Überspannungsableitung schon einen Tiefpass enthält. Der Mikrocontroller selbst wandelt das Signal wieder in ein reines Rechtecksignal um. Eine solche Schaltung sollte aber auch mit Rechtecksignalen umgehen können. Kurzum: die Information, dass der Tempomat nicht mit Rechtecksignalen umgehen kann möchte ich solange in Zweifel ziehen bis man mir den Zusammenhang plausibel machen kann. Gut möglich, jemand hat Probleme gehabt mit einem bestimmten Sensor der Rechtecksignale erzeugt und hat das dann verallgemeinernd veröffentlicht.

    Denkbar wären Probleme mit mechanischen Sensoren (Schleifkontakte o.ä.), wenn diese zu Kontaktprellen neigen. Weisst Du, wie der Sensor der Servolenkung aufgebaut ist?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2015
    Beiträge
    6
    Moin ranke,
    es ist ein normaler Tachosignalgeber in der Tachowelle (denke wie ein Initiator, hat Ground, Spannunungsversorgung und Signalanschluss, also nix mechanisches), die Servoleute sagen das er ein Rechtecksignal abgibt, damit arbeitet die Steuerung der Lenkung. Ein Sinussignal geht nicht für die Lenkung (lt. Hersteller), sonst hätte ich mir einen Tachogeber mit Sinussignal besorgt. Ich hab das Tachogebersignal mal auf den Tempomaten gegeben, wobei der nur so ab ca. 70 kmh darauf reagiert hat, hat aber auch die Geschwindigkeit nicht sauber gehalten. Ich denke mal das er dieses Signal nicht sauber aufbereiten kann.
    Die Aussage mit dem Sinussignal kommt aus dem Netz, da hat mal einer bei Waeco angefragt.
    Die Motorgetriebenen Tempomaten können auch Rechtecksignale ab, nur dieser hier nicht.
    Für Navis gibt es Umwandler, um aus dem Sinussignal des Tachogebers ein Rechtecksignal zu machen (bei manchen Fahrzeugen gibt der Tachogeber ein Sinussignal ab, damit geht wohl der Tempomat).
    Hab schon bei den Leuten die die Umwandler verkaufen angefragt, umgekehrt haben sie nichts im Programm.

    Gruß
    Dieter

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hi,
    Tiefpass (egal ob aktiv oder passiv) wäre wohl nur bei hinreichend konstanter Frequenz des eingehenden Signals sinnvoll,
    was bei einem Tachogenerator kaum zutreffen dürfte.
    mfg
    Achim

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2015
    Beiträge
    6
    Hi Achim,
    das denke ich auch das da ein Filter nicht hilft, ich brauche etwas, das das Rechtecksignal verrundet.
    Es gibt ja die Möglichkeit aus einem Sinus ein Rechtecksignal zu machen, dann muss es das eigentlich auch umgekehrt geben, nur hab ich noch nix gefunden. Wird wahrscheinlich auch nicht benötigt.
    Gibt es vielleicht eine Schaltung mit einem Frequentzgeneratorbaustein dem ich das Rechtecksignal als Trigger reingeben kann, und dann als Sinus ausgebe?
    Gruß
    Dieter

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Aus einem Rechtecksignal ein Sinussignal zu machen ist tatsächlich deutlich aufwändiger als umgekehrt.
    Es scheint auch nicht nötig zu sein. Hier ein pdf, in dem ein zusätzlicher Vorteiler eingebaut wurde um den nutzbaren Geschwindigkeitsbereich der Regelanlage anzupassen:
    http://www.maigler.de/T3/EinbauWaeco..._VW_T3_WBX.pdf
    Die Waeco MS-50 wird dabei von einem Digitalzähler (CD4040) angesteuert, das ist ein pures Rechtecksignal. Mit Verlaub, aber ich habe den starken Eindruck Du suchst in der falschen Ecke.


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hi,
    verrunden kannst Du ein Rechtecksignal mit einem Tiefpass natürlich immer, einen Sinus daraus machen nur halt bei einer Dimensionierung nur für
    eine bestimmte Frequenz (+- ein paar %).
    Exakt und für einen Frequenbereich - wie mehrfach schon erwähnt: Sehr aufwendig. Man könnte zum Beispiel eine Sinus mittels µC und DAC
    (einfach R-Teiler) erzeugen und die Taktung des Takt über einen IO-Pin mit der Sollfrequenz synchronisieren (eine Art Software-PLL).
    Ich würde mich aber ranke anschliessen - Du suchst in der falschen Ecke. Was passiert, wenn Du ein Rechtecksignal auf den Eingang gibst ?
    mfg
    Achim

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2015
    Beiträge
    6
    So, heute mal auf der Tour zum einkaufen alles durchprobiert, mit dem Servotachogeber funktioniert es doch. Bin beim ersten Umbau an den Empfindlichkeitsumschalter dran gekommen, deshalb ragierte der Tempomat so seltsam. Jetzt funzt alles, dann kann ich wenn ich nach Hause komme die Magnete und den alten Geber samt Verkabelung abbauen.
    Gruß und danke für die Unterstützung
    Dieter
    aus dem sonnigen Schweden.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Zitat Zitat von volvodidi Beitrag anzeigen
    Hi Achim,
    das denke ich auch das da ein Filter nicht hilft, ich brauche etwas, das das Rechtecksignal verrundet.
    ....
    Hallo
    Genau das macht ein TiefpassFilter.
    Er verrundet ein Rechtecksignal weil er die Oberwellen stark bedaemft.
    Richtig ausgelegt erzeugt ein (mehrer ordnung) Tiefpass ein sauberes Sinussignal.

    Auch ich bin immer noch nicht davon ueberzeugt das das ueberhaupt noetig ist .

    73
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2015
    Beiträge
    6
    Ich werde das Signal vom Tachogeber nochmal auflegen. Hab heute gemerkt das ich beim 1. umsetzen wohl an den Empfindlichkeitsschalter gekommen bin. Er lief ja mit dem Tachogebersignal, aber irgendwie nicht wie ich es gewohnt war.
    Der Magnetgeber lief heute auch seltsam. Deshalb könnte es sein das es funktioniert. Hab hier nicht die Möglichkeiten wie in meiner Werkstatt, muss hier oben in S ein wenig improvisieren. Beim Einbau hatte ich noch keine Servo drin, da hab ich es mit einem Tachobeber vom Ford Fiasko probiert, und mit dem ging es nicht.
    Gruß
    Dieter

Ähnliche Themen

  1. 1 kHz Sinussignal mit µController erzeugen
    Von r.schmidlin im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.02.2016, 09:07
  2. Wie findet Ihr dieses Kickstarter Projekt?
    Von RobiRobo im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 16:14
  3. Weller 7-Pol Stecker öffnen - wie geht das?
    Von xxrider im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2015, 20:06
  4. Vpp eines sinussignal messen
    Von Ceos im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 17:19
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 10:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress